Journal article | Zeitschriftenartikel
Zwischen den Stühlen: Erwachsenenbildung für Menschen mit geistigen Behinderungen
Mit der Unterzeichnung der Behindertenrechtskonvention hat die Bundesregierung dokumentiert, dass sie das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung anerkennt und sich dementsprechend verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen und lebenslanges Lernen zu gewährleisten. Der Autor macht am Beispiel der Menschen mit geistigen Behinderungen die Nagelprobe: Welche Vorkehrungen hat Deutschland für die Erwachsenenbildung getroffen? Seine Analyse zeigt, dass die Gegenwart alles andere als inklusiv ist. Etwas ändern kann sich nur, wenn das erwachsenenpädagogische Personal Schritte auf eine "inkludierende Professionalität" hin unternimmt.
- ISSN
-
0945-3164
- Umfang
-
Seite(n): 26-29
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(2)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Sonderpädagogik
Erwachsenenbildung
geistige Behinderung
Behinderter
Bildungschance
Bildungswesen
Inklusion
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ackermann, Karl-Ernst
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2012
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51740-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Ackermann, Karl-Ernst
Entstanden
- 2012