Artikel

Fernwärme-Dampfnetze auf Heißwasser umstellen.

Dampf war das erste Wärmeträgermedium, das für die Wärmeverteilung in Fernwärmenetzen genutzt wurde. Dies ist nicht verwunderlich, denn Dampf spielte im Kraftwerksprozess schon immer die dominierende Rolle, so dass es einfach war, nahe zum Kraftwerk liegende Kunden mit Dampf zu versorgen. Heute ermöglicht moderne Kraftwerkstechnik die effizientere Ausnutzung von Dampf bei der Erzeugung des wertvollen Stroms. Die höchste Effizienz der Primärenergienutzung wird durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Heizwärme in Form von Heißwasser erzielt, weshalb für die Wärmeversorgung Wasser als Fernwärme-Transportmedium vorteilhaft ist.

ISSN
0937–8367
Umfang
4 p.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 1/2007

Thema
Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien: Sonstige
Energiesysteme: Kraft-Wärme-Kopplung
Energiesysteme: Wärme- & Kältenetze

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2007

Förderung
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327315A. Englische Ausgabe: Converting steam-based district heating systems to hot water.
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)