Artikel
Fernwärme effizient nutzen. Optimierte Kundenanlagen ermöglichen eine effiziente Nutzung regenerativer Wärmequellen.
Heizungs- und Trinkwarmwassersysteme in Fernwärmenetzen sollen künftig zunehmend mit Umweltwärme niedriger Temperatur auskommen. Doch derzeit werden die Auskühlpotenziale noch nicht zufriedenstellend genutzt. Zu hohe Rücklauftemperaturen und Volumenströme sind die Regel. Hier setzt das Projekt LowEx-Systeme an: Forscher entwickelten und testeten verschiedene Ansätze zur Senkung von Rücklauftemperaturen aus Kundenanlagen, etwa das druckverlustarme Wärmeverteilsystem und die kaskadische Trinkwassererwärmung mit Wärmespeicherung.
- ISSN
-
0937-8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 14/2015
- Thema
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
Erneuerbare Energien: Solare Wärme
Energiesysteme: Wärme- & Kältenetze
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Durst, Anna
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2015
- Förderung
-
Förderung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 03ET1005A. Englische Ausgabe: Efficiently using district heat. Optimised customer systems enable an efficient use of renewable energy sources.
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2015