Archivale

Quittungen über bezahlte Kapitalzinsen und deren Ablösung

Enthält u.a.: Kassierte Pergamenturkunde Graf Karls II. von Hohenzollern-Sigmaringen über die Aufnahme von 2000 fl Hauptgut bei dem Pfennigmeister Mathias Hueber des Reichskammergerichts zu Speyer im Jahr 1584, im Jahr 1693 abgelöst und 1694 kassiert; Kassierter Vergleich in der Hauptgutsache von 1584 zwischen Fürst Maximilian von Hohenzollern-Sigmaringen und dem dänischen Staatsrat Wilhelm von Hespen; Quittungen über Kapitalaufnahme beim Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen; Übersicht über die von Fürst Maximilian von Hohenzollern-Sigmaringen aufgenommenen Kapitalien; Quittung über einen von Fürst Meinrad I. an die Herren von Hornstein ratenweise zurückbezahlte Summe von 1166 fl; Quittung des Hechinger Bürgers und Pflegers von St. Luzen Johann Regenspurger über den Erhalt der von Fürst Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen geschuldeten Summe; Quittung des Abts Franziskus von St. Blasien; Bestätigung des Hans Koch zu Winterlingen, dass Conrad (Conrat) Koch zu Benzingen dem ehemaligen Sigmaringer Untervogt Mang Schatz 3 fl übergeben hat; Weitere Quittungen

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 1 T 15 Nr. 103
Umfang
2 cm
Maße
Quart (Höhe x Breite)

Kontext
Grafschaft Sigmaringen: Beilagen zu den Geld- und Renteirechnungen >> Weitere Beilagen zu den Geld- und Renteirechnungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 1 T 15 Grafschaft Sigmaringen: Beilagen zu den Geld- und Renteirechnungen

Indexbegriff Person
Hespen, Wilhelm von; dänischer Staatsrat
Hohenzollern-Sigmaringen, Meinrad I. von; Fürst, 1605-1681
Hornstein, Herren von
Hueber, Matthias; Pfennigmeister des Reichskammergerichts Speyer
Koch, Conrad, Benzingen
Koch, Hans, Winterlingen
Regensburger, Johann, Pfleger von St. Luzen
Schatz, Mang; Kasten- und Untervogt
St. Blasien WT; Äbte von, Franziskus
Indexbegriff Ort
Inzigkofen SIG; Kloster
Speyer SP; Reichskammergericht
St. Luzen: Hechingen BL

Laufzeit
1584-1694

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1584-1694

Ähnliche Objekte (12)