Zeichnung

Landschaft mit Bäumen, Brücke und einem Kastell im Hintergrund

Der Blick in eine parkartige Landschaft mit hohen Laubbäumen füllt die Doppelseite eines großen Skizzenbuches aus. Goethes Hauptaugenmerk gilt der Darstellung der Bäume, die er von einem niedrigen Augpunkt aus aufgenommen hat, so dass der Blick zwischen den gedrungenen Stämmen hindurch auf eine kleine Brücke im Bildmittel- und ein Kastell im Hintergrund gelenkt wird. Mit flüssigen Federstrichen hat der Zeichner die Konturen der wolkenartigen Belaubung umrissen und anschließend, um Tiefenräumlichkeit bemüht, zart laviert.
Provenienz: Das Blatt stammt aus dem Nachlass des Malers Jakob Wilhelm Roux (Jena 1771-1830 Heidelberg), mit dem Goethe um 1815 in engem Kontakt und intensivem Austausch stand. Es ist als Geschenk Goethes an Roux überliefert, wie eine Bezeichnung auf der Rückseite angibt. | Erworben 2016 von Patrick Heinstein, Neuchâtel.

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-15882
Measurements
Blatt: 361 x 489 mm
Material/Technique
Feder in Braun über Graphit, grau und braun laviert, auf Vergépapier, auf Japanpapier kaschiert
Inscription/Labeling
Verso bez. u. li. auf einem aufgeklebten Papierschildchen: "v. Goethe zug. / Jena, im Dec. 1815" (Feder in Braun); von Carl Roux, dem Sohn von Jakob Wilhelm Roux, u. re.: "von Goethes Hand / CR [ligiert]" (Bleistift)

Related object and literature
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 76, S. 220 (Beitrag: Mareike Hennig)

Subject (what)
Waldlandschaft
Landschaftsbild
Staffagearchitektur

Event
Herstellung
(who)
(when)
Vor 1815
(description)
Gezeichnet

Zur Zuschreibung s. Gutachten in der Anlage. Das Blatt stammt aus dem Nachlass des Malers Jakob Wilhelm Roux (Jena 1771-1830 Heidelberg), mit dem Goethe um 1815 in engem Kontakt und intensivem Austausch stand. Es ist als Geschenk Goethes an Roux überliefert, wie eine Bezeichnung auf der Rückseite angibt. Als kostbares und persönliches Geschenk lässt sich das Blatt unbedingt in diese Jahre der engen inhaltlichen Zusammenarbeit einordnen, was nicht bedeutet, dass es auch 1815 entstanden ist.

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • Vor 1815

Other Objects (12)