- Location
-
Amberg, Provinzialbibliothek -- 999/Geogr. 502#angeb.25,10
- VD18
-
VD18 12709476-001
- Extent
-
[1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill. (Kupferst.)
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Aug[ustae] Vind[elicorum]
- (when)
-
[ca. 1750]
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094910-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einblattdruck
Associated
Time of origin
- [ca. 1750]
Other Objects (12)

Jesus Maria Joseph. Daß Leben und Tod bey denen Liebhaberen der Tugend zusammen gepaaret werden können, hat einer hartglaubigen Welt die ohnumstoßliche Prob gemacht Der Hochwürdige, Hoch-Wohlgebohrne und Gnädige Herr, Herr Philipp Friderich Ernest Groß von und in Troggau, Der Cathedral-Kirch zu Eichstätt, wie auch des Hoch-Adelichen Ritter-Stiffts zu St. Burckard zu Wirtzburg respectivè Canonicus Capitularis, Indem Hoch-Derselbe den 27. Christmonaths, Abends gegen 7. Uhr dieses sterblichen Lebens ein gottseeligstes End, des ewigen aber einen vermuthlich allerglückseeligsten Anfang gemacht ...
![Gott ist ein Brunn und Quel der Weißheit ein Wurtzel des Lebens die rechte Krafft der vier Element ... wie dann die Tugend und Krafft des Edlen RosinenOel beweiset welches RosinenOel durch Gottes gnad auß einem Brunn entspringet in der Musschaw ... : Erstlich ist dises RosinenOel uber die massen heylsamb un[d] gut, für mancherley wunderliche, innerliche Gebreche[n] ... ; Dises ... find man bey mir Georg Hungermüller, als ein Approbierter auch Privilegierter von Ihrer Churfürstl. Durchl. in Bayrn, [et]c. LeibMedicis gegebene Testimonia, auch Burger zu Dingolfing in Untern Bayrn ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4015c17f-b5c9-43b1-8996-fabf06adde65/full/!306,450/0/default.jpg)
Gott ist ein Brunn und Quel der Weißheit ein Wurtzel des Lebens die rechte Krafft der vier Element ... wie dann die Tugend und Krafft des Edlen RosinenOel beweiset welches RosinenOel durch Gottes gnad auß einem Brunn entspringet in der Musschaw ... : Erstlich ist dises RosinenOel uber die massen heylsamb un[d] gut, für mancherley wunderliche, innerliche Gebreche[n] ... ; Dises ... find man bey mir Georg Hungermüller, als ein Approbierter auch Privilegierter von Ihrer Churfürstl. Durchl. in Bayrn, [et]c. LeibMedicis gegebene Testimonia, auch Burger zu Dingolfing in Untern Bayrn ...

Lang und fromes Leben in dieser Zeit Ist ein gueter Vorbott zur Seeligkeit : Es ist deß grimigen Tods gemeine Ordnung, ohne Ordnung uns Menschen auß dem Weeg zuraumen, und deß zeitlichen Lebens zuberauben ... vorhero die eltiste Chor-Frau Mariam Crescentiam, und nach drey verflossnen Wochen gleichsfahls auch die eltiste Ley-Schwester angefallen, und in die Erden gebracht. Dise hate durch den Zuenamen Erdlin gleich in ihrer zeitlichen Geburt zuverstehen geben, das ihr Leib ein Stücklein Erden, und widerumb miesse zu Erden werden. In der ersten, und andern geistlichen Geburt erhielte, und behielte sie den Namen Maria: In der dritten überkame sie zu einem neuen Antrib der Tugend den Namen Antonia ... Bey diesem Leben, und Tugentwandl erreichte Maria Antonia das 80. Jahr ihres alters ...

Ob zwar Ein Hoch-Edler, Hochweiser Rath, dieser Stadt, unsere Herren, daß zu Folge der sowohl von dem Hochlöbl. Fränckischen Craiß, in dem Müntz-Wesen dahier heisamlich errichteten, und zu jedermanns Nachricht durch den Druck bekannt gemacht- und affigirter Patenten, als auch der, von Hoch-Edelgedachten Rath selbsten, erst noch den 13. Decembris An. 1726. und den 6. Junii dieses zu Ende eylenden 1727sten Jahrs, promulgirter Oberherrlicher Mandaten, ein jeder rechtschaffener Patriot und getreuer Burger dahin bedacht seyn würde, daß die gute ... Sorten in Handel und Wandel immer mehrers emporkommen ... und hingegen die geringhältige ... und völlig verruffene Scheid-Müntzen von hiesiger Stadt abgehalten, und in Einnahm und Ausgab völlig ausgeschlossen werden mögten; So muß aber jedoch derselbe mit sonderbahrem Mißfallen abermahls vernehmen, daß mit höchst-Sträfflicher Hindansetzung sothaner zu dem gemeinen Besten ... abgeziehlter Verordnungen, von einigen boßhafft- und gewinnsichtigen Leuten, viele und unterschiedliche geringhaltige Scheid-Müntzen .... so gar in grosser Quantität unter die hiesigen Burgere ... verschoben und gäng und geb gemachet werden wollen ... : Decretum in Senatu, den 24. Nov. 1727

Prospekt "Heitere Nachtvorstellung mit anschließendem Ball" am 6. April 1929 "Zu Gunsten der Wohlfahrtskassen der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehörigen unter Mitwirkung des gesamten Solopersonals der beiden Staatstheater". Einlegeblatt Vorderseite in: Programmheft Sächsische Staatstheater, Schauspielhaus Dresden. 15.03.1929. Druck; 21,8 x 16 cm. Dresden: SLUB Z.4.8

Jahresanrecht der sächsischen Staatstheater für die Spielzeit 1936/37. Anrechtsreihen und Preise für Opern- und Schauspielanrechte, Vorderseite. Druck bei Baensch, Dresden; 22 x 16 cm. Einlegeblatt in: Sächsische Staatstheater, Schauspielhaus Dresden. Programmhefte der Spielzeit 1936/1937. Dresden: SLUB Z. 4. 8
