Akten
Burckhausen
Enthält: Quittung von Christoph von Burckhausen über erhaltenes Wartgeld für die Stellung von vier Pferden.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12881 Genealogica, Nr. 0693 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
12881 Genealogica >> Archivalien
- Bestand
-
12881 Genealogica
- Laufzeit
-
1587
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:19 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1587
Ähnliche Objekte (12)

Hans Caspar Marschalch zu Mairhoven, Eberschwang und Mürhing, und seine Hausfrau Barbara, geborene Tädtenpeck von Hauspach (letztere mit Beistandsleistung ihres Vetters Christof Abraham von Tethän zu Veldegk, Zell an der Pramb und Riedau), verkaufen unter Vorbehalt des Wiederverkaufs um 1000 rheinische Gulden an Wolf Kern zu Obernvilsner, Bürgermeister zu Burckhausen, 50 rheinische Gulden jährliche Gült aus ihrem frei eigenen Edlmannssitz und der Hofmark Mairhoven, Rentamt Burckhausen. - Siegel 1: Aussteller, Siegel 2: Beistand.

Ursula, Tochter weiland Georgen von Törring zu Yettenpach sel. und Gemahlin Hannsen Pintzenauers zu Wildenholzen, verzichtet auf alle weiteren Vermögensansprüche gegen ihren Bruder Veit von Törring zu Yettenpach. Pfincztag nach St. Jacobs Tag des Hl. Marterein, Zwelffpotten. Am Original die Siegel des Edlen Andre Schwarzenstainer, Hofmeisters zu Burckhausen und Georgen Tauffkhirchers zu Guettenburch, Vetters der Ausstellerin. Kopie oder Entwurf einer Urkunde auf Papier.
