Artikel

Effizienz und Wettbewerb im deutschen Bankensektor

In diesem Papier geben wir einen Überblick über den Wettbewerb und die Effizienz im deutschen Bankensektor. Wir nehmen dabei die Entwicklung in den letzten 15 Jahren in den Blick. Frühere Studien für Deutschland weisen darauf hin, dass das deutsche Bankensystem durch monopolistische Konkurrenz und durch moderat hohe Kosteneffizienz gekennzeichnet ist. Zudem scheinen Wettbewerb und Effizienz positiv miteinander verbunden. Des weiteren bestanden deutliche Unterschiede zwischen großen und kleinen Banken. Kleine Banken bevorzugten mehr das traditionelle Bankgeschäft, geringere Risiken und haben eher auf regional segmentierten Märk ten agiert. Die gegenwärtige Krise könnte zu tieferen Änderungen im Bankensystem führen, mit möglichen Folgen für Wettbewerb und Effizienz.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 78 ; Year: 2009 ; Issue: 1 ; Pages: 114-126 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Production; Cost; Capital; Capital, Total Factor, and Multifactor Productivity; Capacity
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
Oligopoly and Other Imperfect Markets
Thema
Banks
Germany
competition
efficiency
Bank
Finanzsektor
Finanzsystem
Wettbewerb
Wirtschaftliche Effizienz
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fiorentino, Elisabetta
Herrmann, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2009

DOI
doi:10.3790/vjh.78.1.114
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fiorentino, Elisabetta
  • Herrmann, Heinz
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)