Grafik
Res Gestæ Friderici II Daniæ etc. - Gescheiterte Verhandlung in Rostock; Seeschlacht 30./31.5.1564
Der Nordische Siebenjährige Krieg wurde von Beginn an durch intensive Vermittlungsbemühungen auswärtiger Mächte wie z. B. des Kaisers, des Königs von Frankreich und verschiedener deutscher Fürsten begleitet. Wiederholt wurden Verhandlungen in Rostock anberaumt, die jedoch nie zustande kamen. Weder dänische noch schwedische Gesandte sind erschienen wie 1563 oder weil der Schwede Erik XIV. mitteilen ließ, er verlange Verhandlungen auf schwedischem Boden wie 1564. Letzterer Versuch erfolgte unmittelbar vor der großen Seeschlacht am 30. und 31. Mai 1564 zwischen Gotland und Öland. An dem Gefecht waren 16 dänische Großschiffe unter der Führung von Admiral Herluf Trolle und 10 Lübecker Großschiffe unter der Führung von Admiral Friedrich Knebel beteiligt. Ihnen gegenüber standen 16 schwedische Großschiffe, die von Admiral Jakob Bagge kommandiert wurden. Als Führungsschiff diente die 55 m lange, 13 m breite und mit rund 100 Kanonen bestückte "MARS" (auch MAKALÖS oder JUTEHATTAREN), die zugleich auch das Flaggschiff der schwedischen Flotte und auch das größte europäische Kriegsschiff war. Die Seeschlacht endete mit der Versenkung der "MARS" und der Gefangennahme des schwedischen Befehlshabers Admiral Jakob Bagge sowie seinem Stellvertreter Arvid Trolle. Schwedische Forschungstaucher haben 2011 das gut erhaltene, nahezu konservierte Wrack der "MARS" entdeckt. Der Stich zeigt rechts die kurz vor der Schlacht gescheiterten Friedensverhandlungen in Rostock und links die Seeschlacht vom 30./31. Mai 1564. Die "MARS" ist in der Mitte der vorderen Reihe als "MAKALÖS" (schwedisch Makellose) und namentlich gekennzeichnet. (Yb 54-9)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Yb 54-9
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich (koloriert)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: Pugna navalis, in qua ingens illa Suecorum navis Magelosa incendio perit, et Admiralius Jacobus Bagge capitur A°. 1564, 30 Maij.
Signatur: nummeriert Wo: u. l. Was: 9
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Verhandlungen über Waffenruhe
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Ikonographie: Seeschlacht, Seegefecht
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Novellanus, Simon (Künstler)
Hogenberg, Franz (Künstler)
- (when)
-
1589
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Novellanus, Simon (Künstler)
- Hogenberg, Franz (Künstler)
Time of origin
- 1589