Grafik

Die Heiligen Matthias und Mauritius

Vorzeichnung? zu: - Monogrammist L L (1606) - Fenster - Bei dem Göttinger Blatt handelt es sich möglicherweise um einen Scheibenriß.

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
H 393
Measurements
Höhe: 306 mm
Breite: 202 mm
Material/Technique
Papier; Lavierung (braun); Federzeichnung (schwarz)
Inscription/Labeling
Gravur: .L.L. // 1606 1606 (Monogramm & Datierung unten links eigenhändig Tinte (braun))
Gravur: iZ // Mathias // iZ (links eigenhändig Tinte (braun))
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Gravur: S. MAVRITIVS. (unten rechts eigenhändig Tinte (schwarz))

Related object and literature

Classification
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Mauritius von Agaunum, (schwarzer) Kriegerheiliger, Befehlshaber der Thebäischen Legion und Märtyrer; mögliche Attribute: Banner, Lanze, Schild (mit Kleeblattkreuz)
Raubtiere: Bär
der Apostel und Märtyrer Matthias; mögliche Attribute: Axt, Buch; Kreuz, Hellebarde, Schriftrolle, Schwert
Subject (who)

Event
Entstehung
(who)
unbekannter ZeichnerIn (Monogrammist L L)
(when)
1606

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • unbekannter ZeichnerIn (Monogrammist L L)

Time of origin

  • 1606

Other Objects (12)