Artikel

Wohin steuert die EU? Politische Mehrheitsverhältnisse nach der Osterweiterung

Durch die Osterweiterung der EU dürfte als Folge der jetzt heterogeneren ökonomischen Strukturen der Gemeinschaft die Pluralität der politischen Interessen der Mitgliedstaaten zugenommen haben. Welche Auswirkungen hat die Osterweiterung der EU auf die weitere Entwicklung des Integrationsprozesses und insbesondere auf die zukünftige Ausgestaltung der EU-Politiken?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 84 ; Year: 2004 ; Issue: 10 ; Pages: 645-650 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
EU-Erweiterung
Europäische Integration
Politische Integration
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zeddies, Götz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Zeddies, Götz
  • Springer

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)