Buch

Perspektiven der Gemeinschaftspolitiken in der erweiterten EU

In der Arbeit wird die Frage analysiert, welche Konsequenzen sich aus der Osterweiterung für die zukünftige Ausgestaltung der EU-Politiken ergeben können. Die mit der Erweiterung einhergehende zunehmende Heterogenität der ökonomischen Strukturen innerhalb der Europäischen Union lässt auf eine gleichermaßen zunehmende Pluralität der politischen Interessen der Mitgliedstaaten schließen, so dass in der erweiterten Union unter Umständen andere Interessen dominieren und andere einflussreiche Ländergruppen existieren können als dies in der alten EU der Fall war. Für ausgewählte Politikbereiche zeigt die empirische Analyse, dass sich in der erweiterten Europäischen Union verschiedene Ländergruppen mit relativ heterogenen politischen Interessen gegenüberstehen, wodurch der politische Entscheidungsprozess auf europäischer Ebene durch die Erweiterung aller Voraussicht nach deutlich erschwert werden wird.

ISBN
978-3-631-75697-3
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: cege-Schriften ; No. 10

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Zeddies, Götz
Event
Veröffentlichung
(who)
Peter Lang International Academic Publishers
(where)
Berlin
(when)
2004

DOI
doi:10.3726/b14165
Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Zeddies, Götz
  • Peter Lang International Academic Publishers

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)