Medaille
Kriegsgedenkmünze für die Feldzüge 1870/71
Kaiser Wilhelm I. stiftete mit der Kriegsdenkmünze eine Auszeichnung für alle, die im Krieg 1870/71 an einem Gefecht oder einer Belagerung teilgenommen oder zu militärischen Zwecken die Grenze zu Frankreich überquert hatten. Die Vorderseite zeigt ein bekröntes W (für Wilhelm) über der Inschrift „Dem siegreichen Heere“. Die Umschrift lautet: „Gott war mit uns. Ihm sei die Ehre“. Auf der Rückseite ist ein Eisernes Kreuz mit Strahlen dargestellt, das mit einem Lorbeerkranz belegt ist, der die Jahreszahlen 1870 1871 einschließt. Die Kriegsdenkmünzen wurden aus den Rohren französischer Kanonen hergestellt, wie die Randschrift AUS EROBERTEM GESCHUETZ mitteilt. [MO]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 2009-135 a
- Maße
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 13,34 g
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Krone über Initiale, in Kreis Vorderseite: Umschrift: Gott war mit uns - Ihm sei die Ehre * im Kreis: W / Dem siegreichen / Heere Rückseite: 1870 / 1871 Rand: AUS EROBERTEM GESCHUETZ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Nimmergut, Jörg, 1997: Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945 Limburg–Reuss, München, Nr. 2606
Mährle, Wolfgang, 2020: Nation im Siegesrausch. Württemberg und die Gründung des Deutschen Reiches 1870/71., Stuttgart, Nr. IV.21
- Bezug (was)
-
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1871