Bestand

Justizministerium II (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1962 vom Oberlandesgericht Stuttgart an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben, 1969 in das Hauptstaatsarchiv übernommen.
Inhalt und Bewertung
Enthält: Generalakten mit den Rubriken: Besoldungen; 2. Dienstprüfung; Ehesachen; Eid; Eisenbahn und Telegraphen; Elsaß-Lothringen; England; Erbschaften; Erkenntnisse; Etatwesen; Exemte; Kgl. Familienangelegenheiten; Familiengesetze, -stiftungen und -fideikommisse; Fälschung; Fiskus; Fleischesvergehen; Forstgesetzgebung; Frankreich; Gantsachen;
Gefangene und Gefängnisse; Geistliche; Gelder; Geldstrafen; Gemeinden; Genossenschaften; freiwillige Gerichtsbarkeit; Gerichtshöfe; Gerichtskosten; Gerichtsstand; Gerichtsvollzieher; Gesandtschaften; Geschenkannahme; Geschworenengerichte; Gesetzgebung; Gesetzessammlungen; Gesindeordnung; Gewährleistung; Gewehrbesitz; Gewerbegerichte; Gewerbeordnung; Notare; Staatsverträge (England, Frankreich); Standesregister; Steckbriefe; Stempel- und Taxwesen; Steuern; Strafanstalten und -gefangene; Strafgesetzbuch; Strafprozeßordnung; Strafverwandlung und -edikte; Testamente; Thüringen; Todesurteile und -strafen; Universität Tübingen; Untergangsgerichte, Untergänger;
Urkunden; Urlaub; Verschiedenes; Verschollene; Vollmachten; Waffen; Waisengerichte; Waldungen; Wilderei, Wildschaden; Wilhelmsdorf; Württemberg; Wucher; Zeugnisse, Zeugen und Zeugenvernehmung; Zinsen; Zollwesen und -vereine; Allgemeine organische Gegenstände mit Unterrubriken A-Z; Personalakten der 1919 von Hohenzollern und Elsaß-Lothringen übernommenen Justizbediensteten.

I. Zur Geschichte des Württ. Justizministeriums und seiner Registraturverhältnisse: Das Organisationsmanifest vom 18. März 1806 bestimmte den Geschäftskreis des Justizministers und legte den Aufbau des Justizdepartements fest (Regierungsblatt 1806 S. 6 f., bes. §§ 2, 5, 34-53; vgl. F. Wintterlin "Geschichte der Behördenorganisation in Württemberg" 1, 5. 280 f., II S. 140 f.; A. Dehlinger "Württembergs Staatswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung bis heute" 1, S. 124 f., 388 f.). Eine Neuordnung seines Geschäftsbereichs, die mehrere Jahrzehnte fast unverändert erhalten blieb, erfuhr das Justizministerium durch die königliche Verordnung vom 8. November 1816 (Regierungsblatt 1816 S. 347, besonders §§ 5 und 9) sowie durch das 5. Organisationsedikt vom 18. November 1817 (Reyscher III, S. 470). Am Tage nach der Ernennung von Mauclers zum Justizminister, am 9. März 1818, erging ein königliches Dekret über den "Geschäftszustand bei der Justizministerialkanzlei" (E 31 Bü. 204). Kanzleidirektor blieb der Obertribunalrat von Schwab. Mit der Revision und Ordnung der Justizministerialregistratur wurde am 29. Februar 1818 der Geheime Registrator der Zweiten Abteilung des Geheimen Rats Amandus Heinrich Günzler im Nebenamt beauftragt (Regierungsblatt 1816 S. 396; E 7 Bü. 60: II. Abt. 1818; E 31 Bü. 167; vgl. E 1-13 Diarium 1818 Tagebuch-Nr. 2673). Dass Günzler mindestens bis zum März des Jahres 1819 mit dieser Aufgabe beschäftigt war, ist aus einem von ihm an den König gerichteten Dankschreiben vom 29. März 1818 betr. eine Gratifikation für seine Tätigkeit im Justizministerium (E 5 3d. 61) zu entnehmen. Hit der von ihm durchgeführten Ordnung der Ministerialregistratur scheint man allgemein zufrieden gewesen zu sein. So äußerte sich der Justizminister sehr anerkennend in dem 1820 vorgelegten Geschäftsbericht des Justizdepartements für das Jahr 1818: "Über zehn Jahre lang entbehrte dieses Ministerium einen eigenen Registrator; und bei der Zahl nach höchst unzulänglich längst erkannten Besetzung der Kanzleistellen desselben konnten in dem früheren Zeitraume, allen Anstrengungen der wenigen Arbeiter ungeachtet, weder überhaupt bedeutende Geschäftsrückstände verhütet, noch insbesondere Ordnung in das Registraturwesen gebracht werden. Jetzt ist diese Ordnung von Anbeginn (1806) an vollkommen hergestellt" (Jahresbericht 1818 in 3 33 Ed. 126 und E 302 Ed. 969). Aktenpläne, Repertorien. oder Diarien des Justizministeriums sind, abgesehen von einem von 1840 (Dezember) bis 1364 geführten Diarium, das sich aber ausschließlich auf Hochverratsbelange wie das Vorgehen gegen den "Bund der Geächteten" und das "Junge Deutschland" (E 301 Bü. 55 Nr. LV) bezieht, nicht erhalten. Trotzdem lässt sich das 1813 eingeführte Registraturschema anhand der Betreffe und Signaturen sowie der Verweise auf den Aktendeckeln rekonstruieren. Die Registratur gliederte sich in zwei Abteilungen: Die erste Abteilung bildeten die Generalia, später auch Generalakten genannt. Diese wurden nach Betreffen alphabetisch geordnet. Die einzelnen Betreffe erhielten bis zum Buchstaben R einschließlich römische Kennziffern, nachträglich eingeschobene Betreffe, ebenso die Betreffe ab Buchstaben 3 blieben jedoch ohne solche Ziffern. Bei den Generalia ist vornehmlich das die Gesetzgebung und einzelne Straftaten betreffende Schriftgut eingeordnet. Die zweite Abteilung führte zunächst keine Bezeichnung. Zur Unterscheidung von den Generalia, bei denen blaue Aktendeckel Verwendung fanden, wurde das hier anfallende Registraturgut in roten Aktendeckeln abgelegt. Um 1850 erhielt diese Abteilung die Bezeichnung "A. o. G." ("Allgemeine organische Gegenstände"). Ihr wurden vor allem die Akten über Personalangelegenheiten des Justizdepartements, die Aufsicht über die Justizbehörden sowie das Kassen- und Prüfungswesen zugewiesen. Im Lauf der Zeit kam es zwischen den beiden Abteilungen zu Überschneidungen (z. B. Gen. Etatwesen - A. o. G. Etat; Gen. Urlaub Bü. 14 Ferienkammer A. o. G. Ferienkammer). Seit November 1921 wurden die A. o. G. - Akten nicht mehr we itergeführt. Aufgehobene Rubriken bekamen auf den Aktendeckeln den Vermerk "geschlossen", alle anderen wurden in Rubriken der Generakten hinübergenommen (z.B. A. o. G. Minister ~: "Ab Nov. 1921 vgl. G. Staatsministerium oder A. o. G. Gerichtsvollzieher 3: "1922 sämtliche Aktenstücke übernommen in den Aktenbund G. Gerichtsvollzieher 9 und dort weitergeführt"). An der Neuordnung wurde bis 1923 gearbeitet. Da die Laufzeit der Akten beider Abteilungen fast ausschließlich 1922/23 endet (Ausnahmen: E 302 Bü. 1: 1922-1936, Bü. 912: 1904-1924, Bü. 1216-1218: 1919-1924, Bü. 1319: 1894-1925), dürften sie aus Anlass dieser Registraturneuordnung ausgeschieden worden sein. Neben dem Schriftgut der beiden soeben näher charakterisierten Abteilungen verwahrte die Registratur des Justizministeriums auch die Akten einiger aufgehobener Behörden und Kommissionen. Diese Bestände blieben zwar als geschlossene Registraturkörper erhalten, wurden aber in organische Verbindung mit dem beim Justizministerium selbst erwachsenen Schriftgut gebracht: sie wurden mit Ausnahme des erst 1921 aufgelösten Strafanstaltenkollegiums als besondere Rubriken der Abteilung Generalia eingegliedert. Im Unterschied zum Justizministerium sind für diese Bestände großenteils die Diarien und Repertorien überliefert. Insgesamt handelt es sich um sechs Behörden bzw. Kommissionen, deren Unterlagen ganz oder teilweise in die Registratur des Justizministeriums übernommen wurden: die Ministerialkommission zur Untersuchung der revolutionären Umtriebe von 1833 in Württemberg, die Hypothekenkommission, die Organisations-Vollziehungs-Kommission, das Oberjustizrevisorium, die Kommission für das Staats- und Regierungsblatt sowie das Strafanstaltenkollegium. Die durch Allerhöchstes Dekret vom 29. Mai 1833 ins Leben gerufene Ministerialkommission, der der Präsident des Geheimen Rats sowie die Departementchefs der Auswärtigen Angelegenheiten, des Kriegswesens und der Justiz angehörten, sollte "Zusammenhang, Einheit und Beschleunigung" der bereits eingeleiteten Untersuchungen der in Württemberg im Jahr 1833 aufgedeckten revolutionären Umtriebe gewährleisten. Die Kommission bestand bis 1839. über die aus ihrer Tätigkeit erwachsenen Akten unterrichtet das im Bestand E 301 Bü. 18 Unterfaszikel 1 /_ 33 befindliche Verzeichnis. Der Hypothekenkommission, die durch Königliche Entschließung vom 30. Mai 1825 ~ 8. 383) gebildet worden war, oblag die Beratung und Vollziehung der Pfandgesetze und die Pfandbereinigung in den Gemeinden. Vorstand der vom Justizminister geleiteten Kommission war Direktor von Schwab. Zu Mitgliedern wurden Obertribunalrat von Bolley, Oberpupillenrat Steudel und der Reutlinger Oberamtsrichter Schickardt berufen. Die Kommission war gegenüber den Oberamts- und Amtsgerichten weisungsberechtigt. Mit Dekret vom 12. Januar 1832 (Regierungsblatt 8. 20) erfolgte ihre Auflösung. Die gleichzeitig "niedergesetzte neue Hypotheken-Kommission hatte sich mit dem Pfandwesen der Exemten zu befassen. Eine erste mit der Durchführung der Organisationsedikte von 1817 betraute Organisations- und Vollziehungskommission bestand vom 18. November 1817 bis 15. Januar 1818 (Regierungsblatt 1817 S. 542 und Regierungeblatt 1818 S. 21), eine zweite vom 27. August 1821 Regierungsblatt 1821 S. 671) bis 15. August 1828 (Regierungssblatt S. 675). Mitglieder der zweiten Kommission waren der Justizminister als Leiter (Dirigent), der Finanzminister, der Chef' des Departements des Innern sowie die Obertribunalräte von Schwab und von Bolley und der Oberregierungsrat Waldbauer. Für die Zeit vom 27. August 1821 bis zum 10. September 1828 sind ein Diarium und das Repertorium (E 301 Bü. 140) erhalten. Die Kommissionsregistratur hatte das bei ihr angefallene Schriftgut in zwei Serien geordnet. In der Registratur des Ministeriums erhielten die in die Abteilung Generalia aufgenommenen Akten neue Signaturen, wobei die alte Ordnung zum Teil gestört wurde. Das 0berjustizrevisorium, das am 2. November 1807 (Regierungsblatt 8. 537) geschaffen wurde, stand unter der Leitung des Justizministeriums und war mit der Revision der Kriminalfälle betraut. Mit seiner durch Königliche Verordnung vom 23. September 1817 verfügten Auflösung wurde sein Geschäftsbereich dem Kriminalsenat des Obertribunals übertragen (Reyscher Bd. VII 8. 542). In die Registratur des Justizministeriums gelangten von dem beim Oberjustizrevisorium entstandenen Schriftgut lediglich die Protokollbände für die Jahre 1807 bis 1817. Die Kommission für das Staats- und Regierungsblatt wurde mit der von König Friedrich am 22. Januar 1807 (Regierungsblatt S. 1) angeordneten Herausgabe eines Staats- und Regierungsblatts ins Leben gerufen. Ihr gehörten außer dem als Präses fungierenden Geheimen Rat Freiherrn von Spittler sieben Räte von Stuttgarter Zentralbehörden als Mitglieder an. Als Redakteur des Regierungsblatts und Sekretär der Kommission wurde Hofrat Werthes angestellt; er starb am 5. Dezember 1817. Nach dem Tode König Friedrichs wurde die Kommission aufgelöst, die Oberaufsicht und Leitung des Regierungsblatts "mit den Attributionen des Justizdepartements vereinigt" (Reyscher Bd. III 5. 478). Die bei der Kommission wie beim Justizministerium erwachsenen einschlägigen Akten erhielten in der Abteilung Generalia der Ministerialregistratur die Signatur CLXXIV. Sie wurden 1939 als gesonderte Ablieferung (Ablieferung II) an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben und 1948 von Dr. Max Miller ab Bestand E 303a verzeichnet. Die am 21. Dezember 1824 (Regierungsblatt 1825 3. 1) gebildete Strafanstaltenkommission bekam 1832 die Bezeichnung Strafanstaltenkollegium (Regierungsblatt 1832 5. 243). Diesem Kollegium oblag die wirtschaftliche und polizeiliche Verwaltung sämtlicher höherer Strafanstalten sowie die Einrichtung und Unterhaltung der bezirksgerichtlichen Gefängnisse in Württemberg. Nachdem es mit Wirkung vom 1. Dezember 1921 (Regierungsblatt 5. 521) aufgehoben worden war, gingen seine. Funktionen auf das Justizministerium über. Die Akten des Strafanstaltenkollegiums wurden als Anhang zu den beiden Abteilungen der Generalia und der Allgemeinen organischen Gegenstände in die Registratur des Justizministeriums eingegliedert.

II. Die Dokumentation des Württ. Justizministeriums im Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Das zunächst im Staatsarchiv Ludwigsburg und seit 1969 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart verwahrte Schriftgut des Justizministeriums umfasst einen Zeitraum von rund 115 Jahren, d.h. es dokumentiert die Geschäftstätigkeit des Ministeriums von seiner Begründung im Jahr 1806 bis in die Zeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Die danach erwachsenen Akten bis zur "Verreichlichung" der Justizverwaltung Anfang 1935 sind nicht an das Staatsarchiv gelangt, sie sind im Zweiten Weltkrieg zugrunde gegangen. Abgesehen von dieser schmerzlichen Dokumentationslücke, ist jedoch für mehr als ein Jahrhundert das als Quellenmaterial für die neuere Geschichte Württembergs sehr hoch zu bewertende Schriftgut des Justizministeriums im wesentlichen erhalten und der wissenschaftlichen Forschung zugänglich. Entsprechend den drei Etappen, in denen die Staatliche Archivverwaltung das Registraturgut des Ministeriums übernommen hat, sind diese Unterlagen in drei Archivbestände gegliedert: E 301 Justizministerium 1 (= 1. Ablieferung 1910), E 303a Staats- und Regierungsblatt (= 2. Ablieferung 1939) und E 302 Justizministerium II (= 3. Ablieferung 1962). Infolge dieser etappenweisen Abgabe des Schriftguts an die Archivverwaltung, die unter dem Gesichtspunkt der für die Geschäftstätigkeit des Ministeriums entbehrlichen Akten erfolgte, wurde die ursprüngliche Registraturordnung auseinandergerissen. Sie ließ sich jedoch, wie bereits erwähnt, auf Grund der Vermerke auf den Aktendeckeln rekonstruieren. Diese Rekonstruktion der alten Registraturordnung und die Verzahnung der drei Ablieferungen zeigt die folgende tabellarische Übersicht.

III. Die Ordnung und wissenschaftliche Erschließung des Bestandes E 302 Justizministerium II: Während die beiden ersten 1910 und 1939 durchgeführten Ablieferungen des Justizministeriums im Wege der .Aktenausscheidung erfolgte und die Verzeichnung dieser geordnet übergebenen Archivalien im Staatsarchiv Ludwigsburg keine Schwierigkeiten verursachte, verhielt es sich bei der sogenannten dritten Ablieferung grundlegend anders. Dieser Bestand, der lange als verschollen galt, wurde im Jahr 1962 bei Aufräumungsarbeiten auf dem Speicher des Oberlandesgerichts Stuttgart (Urbanstr. 18) aufgefunden. Wie er dorthin gelangt war, ließ sich nicht mehr feststellen. Mit Genehmigung des Justizministeriums Baden-Württemberg wurden die Akten am 4. Oktober 1962 in das Staatsarchiv Ludwigsburg verbracht, von wo sie im Frühjahr 1969 im Zuge der Neuverteilung der im HStA Stuttgart und im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrten Bestände ins HStA Stuttgart kamen. Hier verzeichneten in den Jahren 1969 bis 1972 unter der Leitung von Dr. Sauer die Damen und Herren Dr. Eitel, Beutter, Fruhtrunk, Pfeifle, Rupp, Dr. Schöntag und Steimle den insgesamt 36 lfd. in umfassenden Bestand. Da die Aktenbüschel völlig durcheinander lagen und auch noch ein Teil der Büschel aufgerissen war, wobei der Inhalt durcheinandergeraten war, musste die ursprüngliche Registraturordnung auf Grund der Vermerke auf den Aktendeckeln, der Betreffe und der Quadrangeln rekonstruiert werden. Dies gelang überraschend vollständig. In den wenigen Fällen, in denen keinerlei Signaturen festgestellt werden konnten, wurden die betreffenden Büschel ihrer Sachzugehörigkeit entsprechend eingeordnet. An das Ende des Bestands wurden die Akten des Strafanstaltenkollegiums sowie die Personalakten preußischer Justizangehöriger, die nach 1918 aus Hohenzollern und der Provinz Elsass-Lothringen in den württembergischen Justizdienst übernommen worden waren, gestellt. Es hätte nahegelegen, den Bestand E 302 mit den Beständen E 301 und E 303a entsprechend der alten Registraturordnung' zu einem Gesamtbestand Württ. Justizministerium zusammenzufassen. Da jedoch die Bestände E 301 und E 303a bereits sehr häufig in der wissenschaftlichen Literatur zitiert worden sind, wurde von einer "Generalbereinigung" abgesehen und diese lediglich auf dem Papier (vgl. die tabellarische Übersicht in Abschnitt II. der Einleitung) vorgenommen. Akten allerdings, die wie das "Repertorium über die Akten der vormaligen Criminal-Revisionsbehörde von 1819 oder das Büschel "Gerichtliche Verfolgung von an den revolutionären Bewegungen 1849 Beteiligten durch die Untersuchungskommission Hohenasperg" eindeutig zum Bestand E 301 gehörten, wurden dort eingeordnet. Archivalien und Druckschriften, die nicht Provenienz Justizministerium waren bzw. sich nicht organisch in die Bestände E 301 oder E 302 einfügen ließen, wurden ausgeschieden und provenienzgerecht anderen Archivbeständen oder aber der Bibliothek (meist Abteilung Amtsdrucksachen) zugewiesen: Eine größere Sammlung von Generalreskripten aus den Jahren 1770-1822 fand Aufnahme in den im HStA vorhandenen einschlägigen Reskriptensammlungen. An das Staatsarchiv Ludwigsburg wurden Akten des Landgerichts Stuttgart, des Amtsgerichts Waiblingen, der Kreisgerichte, des Strafgefängnisses Ulm und des Zuchthauses Schwäbisch Hall abgegeben. In die Bibliothek des HStA kamen u. a. Heft 3 und 6 des Atlasses zu den Berichten der Cholera-Kommission für das Deutsche Reich (1877 und 1879) sowie das Kriminalpolizeiblatt Jahrgang 1938. Stuttgart, 12. Februar 1973 (Dr. Paul Sauer)

Nachtrag (2006): Das bisher nur maschinenschriftlich vorliegende Findbuch des vorliegenden Bestandes wurde im Frühjahr 2005 von Silvia Ebinger in Midosa95 eingegeben und vom Unterzeichneten in die neue Erschließungssoftware ScopeArchiv konvertiert. Im Zuge der Neubearbeitung von Bestand E 301 im gleichen Jahr kam es zur Herauslösung der beim Justizministerium angesiedelten Kommissionen und zur Bildung der neuen Bestände E 305/1 - E 305/6. In diesem Zusammenhang wurde auch der Mischbestand E 303a (Justizministerium: Staats- und Regierungsblatt) aufgelöst, der von Max Miller im Jahre 1948 erschlossen worden war und sowohl Akten der Kommission für das Staats- und Regierungsblatt (jetzt: E 305/5) als auch des Justizministeriums selbst enthielt. Letztgenannte Unterlagen bilden jetzt im vorliegenden Bestand bei den Generalakten die neue Rubrik Staats- und Regierungsblatt und erhielten die Signaturen E 302 Bü 1373a - 1401. Im Gegenzug bilden die bislang in Bestand E 302 verwahrten Unterlagen der Strafanstaltenkommission nunmehr den Bestand E 305/6. Die entnommenen Akten werden im Findbuch weiterhin aufgeführt; die betreffenden Signaturen sind mit geschweiften Klammern gekennzeichnet. Mit Abschluss dieser Maßnahmen ist die im Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart erhaltene Überlieferung des württembergischen Justizministeriums bis 1934/36 und der württembergischen Justizverwaltung bis 1945 komplett nach modernen Gesichtspunkten erschlossen und sämtliche Findmittel im Internet verfügbar. Stuttgart, im Januar 2006 Johannes Renz

Registraturplan des Justizministeriums: Registraturordnung des Justizministeriums A. Abteilung Generalia Betreff Ministerialregistratur Ablieferung I II III E 301 E 303a E 302 Büschel Büschel I Ablösungsgesetze 1-7 1 8-12,15,17,20-23 2 24 3 25,29,32,33,40,44 4 IV. Administrativjustiz 1-4 5 VI. Advokaten 1-7 6 Asyl 1 7 XXXIII Bettler 1-3 7 XXXIV Beifallsbezeugungen 1 7 Besoldungen 26 XXXVII Bigamia 1 7 XXXVIII Bittschriften 1-3 7 XXXIXa Blutschande 1 8 Brandstiftung 1 8 Brandversicherung 3 8 Bücherzensur 1 8 Bürgerliches Gesetzbuch 7,2. Nebenbund 327 XLI Bureausystem 1 8 XLII Burgfrieden 1 8 XLV Cassation 1,2 8 LV Corporation 1,2 8 LVIII Criminal-Cornmission 1 10 Criminal-Detention- und Strafanstalten, verbesserte Einrich- tungen 1 9 LIX Criminal-Gerichtsbarkeit 1-4 10 LX Criminal-Gesetzgebung 1,3-7,9,10 10 2 259 13,14,19 11 17 12 17 13 LXIII Deutscher Bund 1,3-7,9,11,12 14 13-18,22,24 15 Dienstprüfung, zweite höhere - 2 LXVIII Disziplin, Straf- befugnis 2,3 16 LXX Ehesachen 1,31 9, 10, 11 I,31a 13 II,1,2,4-13 14-25 II,16-22,26-30 26-37 II,31 38-42 II,39,40 43,44 III,1-23 45 III, 24-26, 28, 29, 31, 46-63 32-39,42,46,49, 51 LXXI Eid 1-4, 6, 9, 14, 18, 22, 24 65-74 Eisenbahnen, 10,12 75, 76 Telegraphen Elsass-Lothringen - 77 LXXIII England 2-4, 7 78-81 LXXV Erbschaften 1-3, 6, 7, 11, 12, 18,21 82-88 LXXVI Erkenntnisse 1,11 89, 90 LXXVII Etatswesen 1-13 92, 93 LXXVIII Exemte 1-8,.13,14,17-19 94-106 24,26 122, 123 LXXX Familienanangelegen- 1 '2,7,20,27,40, 124-131 heiten, kgliche (u. 42-44, 46, 50, 51 132-137 Hoffeier1ichkeiten) LXXXI Familiengesetze, -stiftungen, -fideikommisse 2,II,6,15 139-143 LXXXII Fälschung 1,4 144, 145 LXXXIII Fiskus 1-2, 4-9, 18, 19, 22 146-156 LXXXIV Fleischesvergehehen 1-3,5,6 157-161 LXXXV Forstgesetzgebung 1-11'13-15 162-175 21 176 Forstschutzpersonal 1 177 Frankfurt 1 178 LXXXVI Frankreich 1-19 179,183 St.7 Fasz.1 184 St.V 185 LXXXVII Frohndienste 1,2 16 XXXVIII Gantsachen 1,3-12,18,24,25 186-200 26-28,31 201-204 Gefängnisdienst 1 205-207 LXXXIX Gefangene und Ge- fängnisse 1,3-5,7,8 208-214 14,15,21,25 215-218 26,32,36-38 219-223 CX (i) Geistliche 1,2,6 224-226 XC a Gelder 1,2 227,228 XCI Geldstrafen 1,2,5-7,10 229-234 Gemeinden 1,2,4-16,16 235-252 20,26,31-37 253-262 40, 42, 44,47 263-266 50 267 Genossenschaften 1 268,269 XCIII Gerichtsbarkeit, freiwillige 1-8 273-284 12-18,20 285-292 22,23a-i 294-303 28-30,32-40 304-315 42,46,51,54,57 316-321 Gerichtshöfe 1-3, 5-24, 26-30 336-366 32-57, 59, 61 367-370 66-68, 70, 72 371-375 73, 75-81, 87-98 376-397 100, 103-105 398-401 109, 110 402,403 Gerichtskosten 1-3, 7-10 407-447 Gerichtsstand 1, 3-12, 16, 17, 21 451-466 22, 24, 26, 29, 30 467-471 33, 35, 38, 41, 43 472-476 46 477 Gerichtsvollzieher 1 a, b 478-484 Gesandtschaften 1-3 486-488 Geschenkannahme 1, 2, 4 489-491 Geschworenengerichte 1; 4; 6; 7; 8, 1-24; 492-517 9; 12; 16; 23; 28; 35 518-523 38; 45; 48; 50; 51 524-526 54; 55; 58; 63; 65 529-533 68; 75-80; 82; 85; 87 534-543 Gesetzgebung 1-3, 5-10, 12, 13 544-555 Gesetzessammlungen 1-3 565-567 Gesindeordnung 1 569 Gewährleistung 1 570, 571 Gewehrbesitz 1 572 Gewerbegerichte 1 'I 573 1 II 574,575 Gewerbeordnung 1,2 576-578 Hochverrat 1, 2 1,4,6,7 17-56 überwiegend "Präsidialakten der Ministerialkommission betr. Hochverrat"; deren Aktenplan: "Akten der Ministerialkommission be tr. ..." A a I-X b I-XII c 1-10 Akten des Justizministeriums betr. ..." B I-LV (Akten von B sind auch bei der Kommission entstanden) Akten der Ministerialkomission I-III 18 IV-VIII,X 19 XI 20 I 21 IIa 22 IIb 23 IIc 24 IVa 26 IVb 27 V 30 VI 29 VII 28 (VIII) 28 IX 28 Xa 31 Xb 32 Xc 33 XI 34 XII 35 Akten des Justizministeriums I-III 36 IVa 37 IVb 40 IVc 41 V 42 VI-X 43 XIa 44 XIb 45 XII, XIII 46 XIV 47 XV-XVII 48 XVIII-XXI 49 XXII 50 XXIII 51 XXIV-XXXII 52 XXXIII 53 XXXV-XLI 54 XLII-LV 55 Flug-, Zeit- 56 Schriften Hypotheken-Kommission 1 57-67 Aktenplan der Kommission a) Bücher b) Akten Generalia A,B,C,D Spezialia I -VI CXXXI Lehengüter 1-9,l0a,b 68 11 69 16,17,20 70 CXXXII Leibeigenschaft 1,2 71 CXXXIV Losungsrecht 1 72 Münzwesen 1-5, 7,8 73 Notare 57a 579, 580 Novalzehnten 1, 3 74 Patrimonial-Ver- hältnisse 1-3 74 Polizeibehörden 1-8, 11 Organisations-,Voll- Ziehungs-Kommission, in der Ministerial- registratur nach folgendem Plan ge- gliedert 1,I 75 1,II 77 1' III 78 1 ' IV 79 1,V 83 1,VI 85 2,I 88 2,II 90 3 92 4 95 5 98 6,I 100 6,II 101 6,III 104 7 106 8,I 107 8,II 110 8,III 113 8,IV 116 9 119 10 121 Die ursprünglichen Signaturen der Kommissions-Registratur waren: 1-11 75 12 76 13-20 77 21-30 78 32a 79 32b 80 32d 81 32e 82 33,35 83 36,37 84 38a 85 38b,c 86 40-45 87 1 107 2 110 3 113 4 116 5 106 6a,b 119 6b 120 7 97 8a,b . 98 8b 99 9 96 l0a 88 l0a 89 l0a 91,120 l0b,c 90 20 121,122 22 138 24 123 25 132 27a 133 27b 134 27c,e 135 28a-f 136 28c 119 33a-f 137 34 139 36a 95 Protokolle 128-130 Diarium, Repertorium 140 Oberjustiz-Revision 1, I 141 1, II 143 Protokollbände des Oberjustizrevisoriums 154 CLXXI Rechtspflege 1-5 155 CLXXV Regierungsblatt 1 16 2 17 8 21 13 30 14 25 CLXXV Reichsgericht und Reichsgerichtliche Akten 1,2,10 157 Reichsversammlung 1, 6, 7-13, 15 156 Staatsorganisation 1-4, 6, 7 158 8-10 159 Staatsverträge England 1, 2 581'582 Frankreich 1, 2 583,584 Standesregister I 589,590 I, VII 591,592 I, VIII 593,594 I,IX 595 (I,X) 596,597 I,XI 598-600 Steckbriefe 3,4 601,602 Stempel-und Taxwesen 2-9,11-18 603-620 Steuern 1-8,11,18, 621-630 19,20 631-634 22,26 635,636 Strafanstalten und Strafgefangene, ältere Akten 1-17,19,20, 638-656 23-30 657-664 Strafanstalten, neuere Akten l a-y,2-8, 665-694 12-14,20-23,26, 695-702 27,34;34,1; 703-709 34,c;41,44, 710-712 48 a,b 713,714 Strafgefangene 1,1-15; 2, 7a, b; 715-719 8,10,12b I, 720-722 12b II, 723 16,18-25 724-732 30,44,51 733-735 Strafgesetzbuch, Entwurf 160 I 161 II 163 III 164 IV 166 V 168 VI 170 VII 172 IX 176 X 177 XI 178 XII 179 XIII-XV 180 XVI 181 XVII 184 XVIII 186 XIX 187 XXI-XXII 191 Präjudizien IV-VIII 188 IX-XIII 189 XIV, XVI-XXIV 190 Strafgesetzbuch VII 736 XVI 737, 738 XXIV 739, 740 Strafprozessordnung 192 VII, 1-33 202 VIII 203 IX, 1-16 742 Strafverwandlung, Strafedikte 1-8, 11-17, 19, 20, 746-743 23, 25-29 765-771 Artikel 57 772 Testamente 1, 2, 4-8 774-780 Thüringen u. Anhalt 1 781 Todesurteile und Todesstrafen 1, 2, 4, 7, 190, 15 782-788 Tortur 1 203 Universität(en) 1-4, 6, 8-15 789-801 17, 19-22, 25, 27 802-808 Untergänger und Un- tergangsgerichte 1-4, 6 809-813 Urkunden 2 814 Urlaub 1,2,4,5,7,9,11 815-821 14 822 Vaganten u. Jauner 1, 2, 4, 6 204 3 205 Verschiedenes 7, 10, 11, 12a, b 823-827 13-16, 18, 20, 21 828-834 Verschollene 1, 3, 4 838-840 Vollmachten 1 841, 842 Waffen (Volksbewaff- nung) 2 843 Waisengerichte 1, 2 844,845 Waldeck 1 847 Waldungen 1, 2 848,849 Widersetzung 1 850 Wiederherstellung der 851 bürgerlichen Ehre Wilderei, Wildschaden 1-7 852-858 Wilhelmsdorf 1, 2 861, 862 Württemberg 1-3,5,7,8,10 863-869 11, 12, 14 870-872 Wucher 1-4, 7 873-875 Zehenden 1-4 206 Zeugnisse, Zeugen u. Zeugenvernehmungen 5, 6, 11, 20 876-880 Zinsen 1, 2 881-882 Zollwesen, Zollvereine 1-6, 8-19 883-901 Züchtigung, körper- 1-6 207 B. Abteilung Allgemeine organische Gegenstände Betreff Ministerialregistratur Ablieferung III Büschel Büschel Amtsrichter zum Kollegialdienst eignend I 902 II 903 III 904 Anstellungsgesuche 905-907 Beglaubigungen 908-911 Brandfälle 912 Bücher 913-915 Brennholz 916 Concept-Dekrete 917 Dispositionsfonds 918 Empfehlungen 919, 920 Etat 921-946 Ferienkammern 947-950 Gehaltskürzung I 951, 952 II 953, 954 III 955 Gehaltsvorrückung der Expeditoren 956-958 Gerichtsbarkeit, freiwillige 1 969 2 960 Gerichtshöfe 961 '962 Gerichtsvollzieher 1 963-965 2 966 3 967 Geschäftsberichte 968-1058 Güterbuchsachen I 1059, 1060 II 1061-1125 Hauptübersicht (Sportelübersichten) 1126-1129 Heiratsbewilligungen 1130-1132 Hinterlegungswesen 1133 Kassenbeamte 1134 Kassenberichte, Regiegefängnisse 1135 Lebenslängliche Anstellung 1136-1138 Militärpensionen 1 1139 2 1140 Minister 1 1141 2 1442 Nebengeschäfte 1 1143 Notariatssachen 1144-1169 Persönliche Verhältnisse IV 1170-1175 VII 1176-1180 X 1181 Pensionszeit-Übersichten I 1183 II 1184 Postporto 1196-1198 Ratsschreiber 1199-1204 Rechnungsabschlüsse 1205 Reichslimes, Reiseempfehlungen 1206 Reisekosten 1 1207, 1208 Schreibmaterialien-Rechnung 1209 Staatshandbuch, amtliche Kalender I 1210 II 1211 III 1212 Staatshaushalt(splan) 1213-1220 Sterbefälle I 1221 II 1222 Strafanstaltssachen I,1-25 1224-1237 II,1-31 1238-1261 III,1-34 1262-1295 IV, 1-13 1296-1308 V 1309, 1310 VI 1311 VII 1312 Überschüsse 1313-1316 Übersetzungen 1317 Übertritt 1318, 1319 Umschreibung 1320, 1321 Unterpfandsacben III 1322, 1323 IV, V 1324-1339 Widmungen 1340-1342 Württembergische Justizverwaltung 1343 Zustellungsbeamte 1344-1346 "Acten des königlichen Strafanstalten-Collegiums" II 13 1347 II 23 1348-1349 Personalakten aus Hohenzollern und Elsass- Lothringen übernommener Justizangehörigen 1350-1372

Konkordanz: Bestellnr.Ordnungsnr. 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 12a 13 13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 28 28 29 29 30 30 31 31 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 42 42 43 43 44 44 45 45 46 46 47 47 48 48 49 49 50 50 51 51 52 52 53 53 54 54 55 55 56 56 57 57 58 58 59 59 60 60 61 61 62 62 63 63 64 64 65 64a 66 65 67 66 68 67 69 68 70 69 71 70 72 71 73 72 74 73 75 74 76 75 77 76 78 77 79 78 80 79 81 80 82 81 83 82 84 83 85 84 86 85 87 86 88 87 89 88 90 89 91 90 92 91 93 91a 98 91b 94 91c 95 91d 96 91e 97 92 99 93 100 94 101 95 102 96 103 97 104 98 105 99 106 100 107 101 108 102 109 103 110 104 111 105 112 106 113 107 114 108 115 109 116 110 117 111 118 112 119 113 120 114 121 115 122 116 123 117 124 118 125 119 126 120 127 121 128 122 129 123 130 124 131 125 132 126 133 127 134 128 135 129 136 130 137 131 138 132 139 133 140 134 141 135 142 136 143 137 144 138 145 139 146 140 147 141 148 142 149 143 150 144 151 145 152 146 153 147 154 148 155 149 156 150 157 151 158 152 159 153 160 154 161 155 162 156 163 157 164 158 165 159 166 160 167 161 168 162 169 163 170 164 171 165 172 166 173 167 174 168 175 169 176 170 177 171 178 172 179 173 180 174 181 175 182 176 183 177 184 178 185 179 186 180 187 181 188 182 189 183 190 184 191 185 192 186 193 187 194 188 195 189 196 190 197 191 198 192 199 193 200 194 201 195 202 196 203 197 204 198 205 199 206 200 207 201 208 202 209 203 210 204 211 205 212 206 213 207 214 208 215 209 216 210 217 211 218 212 219 213 220 214 221 215 222 216 223 217 224 218 225 219 226 220 227 221 228 222 229 223 230 224 231 225 232 226 233 227 234 228 235 229 236 230 237 231 238 232 239 233 240 234 241 235 242 236 243 237 244 238 245 239 246 240 247 241 248 242 249 243 250 244 251 245 252 246 253 247 254 248 255 249 256 250 257 251 258 252 259 253 260 254 261 255 262 256 263 257 264 258 265 259 266 260 267 261 268 262 269 263 270 264 271 265 272 266 273 267 274 268 275 269 276 270 277 271 278 272 279 273 280 274 281 275 282 276 283 277 284 278 285 279 286 280 287 281 288 282 289 283 290 284 291 285 292 286 293 287 294 288 295 289 296 290 297 291 298 292 299 293 300 294 301 295 302 296 303 297 304 298 305 299 306 300 307 301 308 302 309 303 310 304 311 305 312 306 313 307 314 308 315 308/1 316 309 317 310 318 311 319 312 320 313 321 314 322 315 323 316 324 317 325 318 326 319 327 320 328 321 329 322 330 323 331 324 332 325 333 326 334 327 335 328 336 329 337 330 338 331 339 332 340 333 341 334 342 335 343 336 344 337 345 338 346 339 347 340 348 341 349 342 350 343 351 344 352 345 353 346 354 347 355 348 356 349 357 350 358 351 359 352 360 353 361 354 362 355 363 356 364 357 365 358 366 359 367 360 368 361 369 362 370 363 371 364 372 365 373 366 374 367 375 368 376 369 377 370 378 371 379 372 380 373 381 374 382 375 383 376 384 377 385 378 386 379 387 380 388 381 389 382 390 383 391 384 392 385 393 386 394 387 395 388 396 389 397 390 398 391 399 392 400 393 401 394 402 395 403 396 404 397 405 398 406 399 407 400 408 401 409 402 410 403 411 404 412 405 413 406 414 407 415 408 416 409 417 410 4 18 411 419 412 420 413 421 414 422 415 423 416 424 417 425 418 426 419 427 420 428 421 429 422 430 423 431 424 432 425 433 426 434 427 435 428 436 429 437 430 438 431 439 432 440 433 441 434 442 435 443 436 444 437 445 438 446 439 447 440 448 441 449 4411451 4412450 442 452 443 453 444 454 445 455 446 456 447 457 448 458 449 459 450 460 451 461 452 462 453 463 454 464 455 465 456 466 457 467 458 468 459 469 460 470 461 471 462 472 463 473 464 474 465 475 466 476 467 477 468 478 469 479 470 480 471 481 472 482 473 483 474 484 475 485 476 486 477 487 478 488 479 489 480 490 481 491 482 492 483 493 484 494 485 495 486 496 487 497 488 498 489 499 490 500 491 501 492 502 493 503 494 504 495 505 496 506 497 507 498 508 499 509 500 510 501 511 502 512 503 513 504 514 505 515 506 516 507 517 508 518 509 519 510 520 511 521 512 522 513 523 514 524 515 525 516 526 517 527 518 528 519 529 520 530 521 531 522 532 523 533 524 534 525 535 526 536 527 537 528 538 529 539 530 540 531 541 532 542 533 543 534 544 535 545 536 546 537 547 538 548 539 549 540 550 541 551 542 552 543 553 544 554 545 555 546 556 547 557 548 558 549 559 550 560 551 561 552 562 553 563 554 564 555 565 556 566 557 567 558 568 559 569 560 570 561 571 562 572 563 573 564 574 565 575 566 576 567 577 568 578 569 579 569 579 570 580 571 581 572 582 573 584 574 585 575 586 576 587 577 588 578 589 579 590 580 591 581 592 582 593 583 594 584 595 585 596 586 597 587 598 588 599 589 600 590 601 591 602 592 603 593 604 594 605 595 606 596 607 597 608 598 609 599 610 600 611 600a 612 601 613 602 614 603 615 604 616 605 617 606 618 607 619 608 620 609 621 610 622 611 623 612 624 613 625 614 626 615 627 616 628 617 629 618 630 619 631 620 632 621 633 622 634 623 635 624 636 625 637 626 638 627 639 628 640 629 641 630 642 631 643 632 644 633 645 634 646 635 647 636 648 637 649 638 650 639 651 640 652 641 653 642 654 643 655 644 656 645 657 646 658 647 659 648 660 649 661 650 662 651 663 652 664 653 665 654 666 655 667 656 668 657 669 658 670 659 671 660 672 661 673 662 674 663 675 664 676 665 677 666 678 667 679 668 680 669 681 670 682 671 683 672 684 673 685 674 686 675 687 676 688 677 689 678 690 679 691 680 692 681 693 682 694 683 695 684 696 685 697 686 698 687 699 688 700 689 701 690 702 691 703 692 704 693 705 694 706 695 707 696 708 697 709 698 710 699 711 700 712 701 713 702 714 703 715 704 716 705 717 706 718 707 719 708 720 709 721 710 722 711 723 712 724 713 725 714 726 715 727 716 728 717 729 718 730 719 731 720 732 721 733 722 734 723 735 724 736 725 737 726 738 727 739 728 740 729 741 730 742 731 743 732 744 733 745 734 746 735 747 736 748 737 749 738 750 739 751 740 752 741 753 742 754 743 755 744 756 745 757 746 758 747 759 748 760 749 761 750 762 751 763 752 764 753 765 754 766 755 767 756 768 757 769 758 770 759 771 760 772 761 773 762 774 763 775 764 776 765 777 766 778 767 779 768 780 769 781 770 782 771 783 772 784 773 785 774 786 775 787 776 788 777 789 778 790 779 791 780 792 781 793 782 794 783 795 784 796 785 797 786 798 787 799 788 800 789 801 790 802 791 803 792 804 793 805 794 806 795 807 796 808 797 809 798 810 799 811 800 812 801 813 802 814 803 815 804 816 805 817 806 818 807 819 808 820 809 821 810 822 811 823 812 824 813 825 814 826 815 827 816 828 817 829 818 830 819 831 820 832 821 833 822 834 823 835 824 836 825 837 826 838 827 839 828 840 829 841 830 842 831 843 832 844 833 845 834 846 835 847 836 848 837 850 837a 849 838 851 839 852 840 853 841 854 842 855 843 856 844 857 845 858 846 859 847 860 848 861 849 862 850 863 851 864 852 865 853 866 854 867 855 868 856 869 857 870 858 871 859 872 860 873 861 874 862 875 863 876 864 877 865 878 866 879 867 880 868 881 869 882 870 883 871 884 872 885 873 886 874 887 875 888 876 889 877 890 878 891 879 892 880 893 881 894 882 895 883 896 884 897 885 898 886 899 887 900 888 901 889 902 890 903 891 904 892 905 893 906 894 907 895 908 896 909 897 910 898 911 899 912 900 913 901 914 902 915 903 916 904 917 905 918 906 919 907 920 908 921 909 922 910 923 911 924 912 925 913 926 914 927 915 928 916 929 917 930 918 931 919 932 920 933 921 934 922 935 923 936 924 937 925 938 926 939 927 940 928 941 929 942 930 943 931 944 932 945 933 946 934 947 935 948 936 949 937 950 938 951 939 952 940 953 941 954 942 955 943 956 944 957 945 958 946 959 947 960 948 961 949 962 950 963 951 964 952 965 953 966 954 967 955 968 956 969 957 970 958 971 959 972 960 973 961 974 962 975 963 976 964 977 965 978 966 979 967 980 968 981 969 982 970 983 971 984 972 985 973 986 974 987 975 988 976 989 977 990 978 991 979 992 980 993 981 994 982 995 983 996 984 997 985 998 986 999 987 1000 988 1001 989 1002 990 1003 991 1004 992 1005 993 1006 994 1007 995 1008 996 1009 997 1010 998 1011 999 1012 1000 1013 1001 1014 1002 1015 1003 1016 1004 1017 1005 1018 1006 1019 1007 1020 1008 1021 1009 1022 1010 1023 1011 1024 1012 1025 1013 1026 1014 1027 1015 1028 1016 1029 1017 1030 1018 1031 1019 1032 1020 1033 1021 1034 1022 1035 1023 1036 1024 1037 1025 1038 1026 1039 1027 1040 1028 1041 1029 1042 1030 1043 1031 1044 1032 1045 1033 1046 1034 1047 1035 1048 1036 1049 1037 1050 1038 1051 1039 1052 1040 1053 1041 1054 1042 1055 1043 1056 1044 1057 1045 1058 1046 1059 1047 1060 1048 1061 1049 1062 1050 1063 1051 1064 1052 1065 1053 1066 1054 1067 1055 1068 1056 1069 1057 1070 1058 1071 1059 1072 1060 1073 1061 1074 1062 1075 1063 1076 1064 1077 1065 1078 1066 1079 1067 1080 1068 1081 1069 1082 1070 1083 1071 1084 1072 1085 1073 1086 1074 1087 1075 1088 1076 1089 1077 1090 1078 1091 1079 1092 1080 1093 1081 1094 1082 1095 1083 1096 1084 1097 1085 1098 1086 1099 1087 1100 1088 1101 1089 1102 1090 1103 1091 1104 1092 1105 1093 1106 1094 1107 1095 1108 1096 1109 1097 1110 1098 1111 1099 1112 1100 1113 1101 1114 1102 1115 1103 1116 1104 1117 1105 1118 1106 1119 1107 1120 1108 1121 1109 1122 1110 1123 1111 1124 1112 1125 1113 1126 1114 1127 1115 1128 1116 1129 1117 1130 1118 1131 1119 1132 1120 1133 1121 1134 1122 1135 1123 1136 1124 1137 1125 1138 1126 1139 1127 1140 1128 1141 1129 1142 1130 1143 1131 1144 1132 1145 1133 1146 1134 1147 1135 1148 1136 1149 1137 1150 1138 1151 1139 1152 1140 1153 1141 1154 1142 1155 1143 1156 1144 1157 1145 1158 1146 1159 1147 1160 1148 1161 1149 1162 1150 1163 1151 1164 1152 1165 1153 1166 1154 1167 1155 1168 1156 1169 1157 1170 1158 1171 1159 1172 1160 1173 1161 1174 1162 1175 1163 1176 1164 1177 1165 1178 1166 1179 1167 1180 1168 1181 1169 1182 1170 1183 1171 1184 1172 1185 1173 1186 1174 1187 1175 1188 1176 1189 1177 1190 1178 1191 1179 1192 1180 1193 1181 1194 1182 1195 1183 1196 1184 1197 1185 1198 1186 1199 1187 1200 1188 1201 1189 1202 1190 1203 1191 1204 1192 1205 1193 1206 1194 1207 1195 1208 1196 1209 1197 1210 1198 1211 1199 1212 1200 1213 1201 1214 1202 1215 1203 1216 1204 1217 1205 1218 1206 1219 1207 1220 1208 1221 1209 1222 1210 1223 1211 1224 1212 1225 1213 1226 1214 1227 1215 1228 1216 1229 1217 1230 1218 1231 1219 1232 1220 1233 1221 1234 1222 1235 1223 1236 1224 1237 1225 1238 1226 1239 1227 1240 1228 1241 1229 1242 1230 1243 1231 1244 1232 1245 1233 1246 1234 1247 1235 1248 1236 1249 1237 1250 1238 1251 1239 1252 1240 1253 1241 1254 1242 1255 1243 1256 1244 1257 1245 1258 1246 1259 1247 1260 1248 1261 1249 1262 1250 1263 1251 1264 1252 1265 1253 1266 1254 1267 1255 1268 1256 1269 1257 1270 1258 1271 1259 1272 1260 1273 1261 1274 1262 1275 1263 1276 1264 1277 1265 1278 1266 1279 1267 1280 1268 1281 1269 1282 1270 1283 1271 1284 1272 1285 1273 1286 1274 1287 1275 1288 1276 1289 1277 1290 1278 1291 1279 1292 1280 1293 1281 1294 1282 1295 1283 1297 1283a1296 1284 1298 1285 1299 1286 1300 1287 1301 1288 1302 1289 1303 1290 1304 1291 1305 1292 1306 1293 1307 1294 1308 1295 1309 1296 1310 1297 1311 1298 1312 1299 1313 1300 1314 1301 1315 1302 1316 1303 1317 1304 1318 1305 1319 1306 1320 1307 1321 1308 1322 1309 1323 1310 1324 1311 1325 1312 1326 1313 1327 1314 1328 1315 1329 1316 1330 1317 1331 1318 1332 1319 1333 1320 1334 1321 1335 1322 1336 1323 1337 1324 1338 1325 1339 1326 1340 1327 1341 1328 1342 1329 1343 1330 1344 1331 1345 1332 1346 1333 1347 1334 1348 1335 1349 1336 1350 1337 1351 1338 1352 1339 1353 1340 1354 1341 1355 1342 1356 1343 1357 1344 1358 1345 1359 1346 1360 1347 1361 1348 1362 1349 1363 1350 1364 1351 1365 1352 1366 1353 1367 1354 1368 1355 1369 1356 1370 1357 1371 1358 1372 1359 1373 1360 1374 1361 1375 1362 1376 1363 1377 1364 1378 1365 1379 1366 1380 1367 1381 1368 1382 1369 1383 1370 1384 1371 1385 1372 1386 1373 583

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 302
Extent
1413 Büschel (1-1402), 34,04 lfd. m

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Justizministerium >> Ministerium und württembergische Justizverwaltung

Date of creation of holding
1807-1936

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1807-1936

Other Objects (12)