Arbeitspapier | Working paper
Thatchers Erbe und die Sozialdemokratie
Die Signifikanz des Thatcherismus als Ideologie liegt in einer Form autoritären Neoliberalismus, im Sinne einer Untergliederung des Nationalstaates an die Anforderungen der Wirtschaftsfreiheit. Demnach wird jede Regulierung und jeder Rechtsrahmen für das Funktionieren der Märkte, vor allem was den Arbeitsmarkt betrifft abgeschafft. In Begleitung dazu folgt eine drastische Reduzierung der Staatsdefizite, umgesetzt durch eine harte Anti-Inflations-Politik. Thatcher förderte die universelle Privatisierung im öffentlichen Sektor bei gleichzeitiger Reduzierung der Sozialleistungen und öffentlicher Ausgaben.
- Weitere Titel
-
Thatchers Legacy and the Social Democracy
- Umfang
-
Seite(n): 21
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Staat, staatliche Organisationsformen
Thatcher, M.
Neoliberalismus
Monetarismus
Sozialabbau
Wirtschaftspolitik
Sparpolitik
Finanzpolitik
Marktwirtschaft
Arbeitsmarkt
Deregulierung
Sozialdemokratie
Dritter Weg
Großbritannien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kotroyannos, Dimitrios
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-464610
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kotroyannos, Dimitrios
Entstanden
- 2015