Journal article | Zeitschriftenartikel
Theorie und Praxis systemischen Denkens
Im vorliegenden Beitrag wird versucht, systemische soziologische Theorie mit den Erfahrungen von systemisch arbeitenden Praktikern zusammenzubringen. Die Ausführungen beziehen sich überwiegend auf systemisches Denken im Sinne der soziologischen Systemtheorie Luhmanns unter Berücksichtigung praxisorientierter Ansätze aus Organisationsberatung und Familientherapie. Aufgrund der grundsätzlichen Skepsis der modernen Systemtheorie gegenüber der Steuerbarkeit sozialer und psychischer Systeme wurden in der Praxis spezielle Strategien zur Beeinflussung der Selbstorganisationsprozesse entwickelt. Diese Steuerungsversuche müssen an die eigene Systemlogik anschlußfähig sein, um in diese transformiert werden zu können. Ziel der systemischen Intervention in der Praxis ist es, psychischen und sozialen Systemen zum Erkennen neuer Handlungsalternativen zu verhelfen. (prd)
- Weitere Titel
-
Theory and practice of systemic thinking
- Umfang
-
Seite(n): 288-298
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20(4)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Luhmann, N.
soziologische Theorie
Organisationssoziologie
Kommunikation
Familie
Selbstorganisation
Systemtheorie
Theorie-Praxis
Systemsteuerung
soziales System
Konstruktivismus
Therapie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zinn, Jens O.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-36699
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Zinn, Jens O.
Entstanden
- 1997