Gelegenheitsschrift:Einladung | Monografie | Schulprogramm
Pars II. Translationis Latinæ Commentariorum Rabbi Don Isaaci Abarbanelis, in Prophetam Jonam
- Alternative title
-
Translatio latina commentariorum Rabbi Don Isaaci Abarbanelis, in prophetam Jonam
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90504267
- Extent
-
12 ungezählte Seiten ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
qvâ Omnes omnium ordinum hujus Civitatis Viros Honoratissimos, Dominos, Patronos, Fautores atqve Amicos suos ad Actum Oratorium die XXII. Augusti, hujus MDCCIII. anni in Schola Senatoria, statis horis habendum, honorificè [et] qvâ decet, observantia invitat Rector Paulus Kraut, Dreya Variscus
VD18 90504267
- Series
-
VD18 digital
- Creator
- Contributor
- Published
-
Luneburgi : Literis Johannis Sternii , 1703 -
- Last update
-
23.05.2025, 3:26 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schulprogramm ; Schulprogramm ; Gelegenheitsschrift:Einladung ; Monografie
Associated
Time of origin
- Luneburgi : Literis Johannis Sternii , 1703 -
Other Objects (12)

Ehren-Gedächtnis/ Des Edlen/ Wol-Ehrnvesten/ Großachtbaren/ und Wolvornemen Herrn/ H. Johann Stern/ Dero Römisch. Käyserl. Majestät/ und Fürstl.Braunschw. Lüneb. Durchleucht. Privilegirten Typographi, Alten Burgermeisters der Stadt Lüneburg/ Als derselbe im 74. Jahr/ 1656. den 15. Januar. ... entschlaffen/ und ... den 23. desselben Monats in der Kirchen zu S. Johan. allhier ... beerdigt worden

Lobgesang Der Edlen Buchdrükker Kunst : Zu sonderbahren Ehren und belibten Gesallen Dem ... Kunstreichen H. Johann Stern Dem Jüngern/ Alß derselbe die Lehr-Jahre diser unvergleichlichen Kunst glüklich hatte zurükke geleget und nunmehr für ein Mitglied der hochgerühmten Buchdrukker Kunst/ ward auf und angenommen ; Welches geschehen in Lüneburg am 9. Tage des Brachmonats/ im 1652. Iahre

Traur-Gesang/ Aus dem 2. Buch Mosis am 49. v. 33. und c.50. v. I. ... Uber den seligen Hintritt aus diesem irrdischen und vergänglichen/ in ein ... ewiges Freuden-Leben ... Herrn Johann Stern ... Privilegirten Typographi, Alten Bürgermeisters der Stadt Lüneburg : Welcher/ nach dem er ins 74. Jahr in dieser betrübten Welt gelebet/ am 15. ... Januar. An. 1656. geschieden/ und ... den 23. Jan. zu Lüneb. in S. Johann. Kirche ... in sein Schlaff- und Ruh-Kämmerlein gesetzet worden
