Urkunden
Papst Clemens XII. erteilt dem Abt von Weingarten und dem Offizial der Diözese Konstanz Aufträge betreffend die durch Tod von Wilhelm Wilkinghoff ("Winkinghoffen"), jüngst in Rom verstorben, vakant gewordene Propstei von Betenbrunn.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 29
- Alt-/Vorsignatur
-
GLAK 7/038
- Maße
-
37,2 x 64,8 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Rom, St. Maria Maggiore
Aussteller: Papst Clemens XII.
Empfänger: Abt von Weingarten
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Bleibulle
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden
Clemens XII. (Lorenzo Corsini); Papst, 1652-1740
Wilkinghoff, Wilhelm; Propst von Betenbrunn
Rom [I]; S. Maria Maggiore
Rom, Reg. Latium [I]
Weingarten RV; Kloster, Abt
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Ähnliche Objekte (12)

Clemens XII. gewährt denjenigen einen Ablaß, die an der Himmelfahrtsvigil und an den beiden folgenden Tagen die Klosterkirche von Weingarten besuchen und dort für die Eintracht der christlichen Fürsten und die Austilgung der Häretiker beten. Rückseitig Publikationsvermerk des Suffragans und Generalvikars Franz Johann Anton von Syrgenstein, Konstanz 9. Juni 1738.
![Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt zu Weingarten, erteilt als päpstlicher Konservator, "Pater" und Kommissar des Stifts Betenbrunn dem Dekan des Dekanats Linzgau den Auftrag, M. Martin Klob, Priester der Diözese Konstanz, nach Resignation des Abraham Jocher in das Propstamt des Stifts einzusetzen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Johann [IV.] Christoph [Raitner], Abt zu Weingarten, erteilt als päpstlicher Konservator, "Pater" und Kommissar des Stifts Betenbrunn dem Dekan des Dekanats Linzgau den Auftrag, M. Martin Klob, Priester der Diözese Konstanz, nach Resignation des Abraham Jocher in das Propstamt des Stifts einzusetzen.
![Erhard [Fridang], Abt zu Weingarten, gibt kraft apostolischer kommissarischer Gewalt dem Dekan von Überlingen den Auftrag, Georg ("Georius") Sybolt, Priester der Diözese Konstanz, der nach Resignation des Heinrich Simler ("Simbler") zum Propst des Stifts Bettenbrunnen (=Betenbrunn) gewählt wurde, in sein Amt einzusetzen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)