Archivgut
Verehrter Freund
Sie klagt über das kalte Wetter in Leipzig, das ihr die "Lebens- und Schaffenslust" genommen habe und dass sie sich freue am 6. Mai nach Meißen zu reisen. Am 6. Juni müsse sie allerdings wieder in Leipzig sein, da die Generalversammlung des "hiesigen Lokalvereins" stattfinde. Desweiteren bedankt sie sich freundlich für eine Einladung nach Prag, der sie aber im Frühling nicht mehr nachkommen können wird. Sie möchte den Termin auf den Sommer verschieben, da sie noch vielen Reiseterminen, Einladungen und Arbeiten nachkommen muss. 1870 war dies alles nicht möglich und auch 1871 könne den Plänen einen Strich durch die Rechnung machen.Sie habe einen Brief an die Vorsteherin des Dresdner Frauenbildungsvereines geschrieben, in dem sie anfragt, ob der Frauentag bei Ihnen stattfinden könne.Sie sei nicht mit einem gewissen Prof. Peters verwandt, könne aber Kontakt mit ihm aufnehmen, wenn der Adressat dies wünsche.Einen Dr. Zille kenne sie langjährig persönlich. Er habe einmal seinen Schulsaal dem Verein für eine Abendunterhaltung zur Verfügung gestellt.Für den Frauentag bestimmten sie den 1. bis 3. Oktober.
- Inventarnummer
-
I.1.6-18
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
29.04.1871. Verehrter Freund.
- Bezug (was)
-
Otto-Peters, Louise
Leonhardi, Hermann Frh. von
- Bezug (wo)
-
geschrieben in Leipzig
Prag
Meißen
Chemnitz
- Bezug (wann)
-
29.04.1871
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Louise-Otto-Peters-Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
09.02.2023, 08:09 MEZ
Datenpartner
Louise-Otto-Peters-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut