Gemälde

Tod und Frau

Urheber*in: Baldung, Hans / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Öffentliche Kunstsammlung — Kunstmuseum (Basel)
Inventarnummer
19
Maße
Höhe: 31,3 cm (Tafel links) & 31 cm (Tafel rechts) & 29,8 cm (Bildfläche links) & 29,4 cm (Bildfläche rechts)
Breite: 18,7 cm (Tafel) & 17,5 cm (Bildfläche links) & 17,3 cm (Bildfläche rechts)
Material/Technik
Lindenholz; gefirnisst
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Monogramm: Vorderseite unten rechts (Grabstein) — ligiert — Majuskel — HBG

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil der Sammlung: Basel, Kunstkabinett, Museum Faesch
Motivgemeinschaft: Baldung, Hans: Tod und Mädchen - Gemälde - Basel
Motivgemeinschaft: Baldung, Hans: Mädchen, vom Tode verfolgt - Gemälde - Florenz
(Rbz)-Ausführung: Baldung, Hans: Tod und Frau - Zeichnung - Florenz
dokumentiert in: Osten, Hans Baldung Grien, 1983, 149ff.; Tafel 115; Kat. Nr.: 48

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der Tod als (verwesender) Leichnam
Beschreibung: Totentanz; der Tod tanzt mit einem oder mehreren Menschen
Beschreibung: der Tod besiegt das Leben oder die Lebenden
Beschreibung: das weibliche Geschlecht; die Frau
Beschreibung: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Freiburg im Breisgau / Straßburg
(wann)
1518/1520?

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1518/1520?

Ähnliche Objekte (12)