Die Relevanz erneuerbarer Energieträger in Indien

Abstract: Der Energiesektor in Indien lässt sich durch einige markante Merkmale kennzeichnen. Indien weist gegenwärtig einen Anteil nichtkommerzieller Energieträger von etwa 40% auf. Hierbei hat Holz, ein zunehmend knapper werdendes Gut in Indien, eine wichtige Bedeutung z.B. für das Kochen in ländlichen Regionen. Die kommerzielle Energie wird zu 65% von öffentlichen Unternehmen der Unionsstaaten und zu 30% von Unternehmen der Zentralregierung bereitgestellt. Trotz intensiver Bemühungen um eine stärkere Privatisierung des Energiesektors - besonders im Rahmen der Liberalisierung zu Beginn der 90er Jahre - werden gegenwärtig nur etwa 5% von privaten Unternehmen bereitgestellt. Weiterhin sind die Mehrzahl der öffentlichen Energieunternehmen veraltet und arbeiten in hohem Maße defizitär (Enskat 1999, S.259ff.). Als besonders problematisch für die wirtschaftliche Entwicklung gilt jedoch, dass die Nachfrage nach Energie schneller wächst als die Erweiterung der Kapazität der Anbieter von Energie vo

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2000) ; 365-379

Classification
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Keyword
Energieträger
Windenergie
Indien

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2000
Creator

DOI
10.11588/ijb.2000.0.1210
URN
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12104
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)