Libretto: Posse mit Gesang

Die Jungfrau von Wien : eine lokale Posse mit Gesang in zwey Aufzügen, nebst einem Prolog ; für das k. k. privil. Theater in der Leopoldstadt

Weitere Titel
Die Jungfrau von Wien
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 888
Maße
8
Umfang
72 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1813.10.29. - Akte: 2 (nebst Prolog). - Szenen: 28 (nebst Prolog [1 Szene]). - Rollen: "Im Prolog": Apollo; Bagatellerl; Ein Zettelträger; u.a.. - "Im Stücke": Mathias Siebner, Bierwirth beym Hatschier; Frau Stanzlin, seine Mutter, Liederweib; Agneserl, Vortänzerinn; Philipp, gewesener Oberkellner bey Mathias; Dunois, ein Portier, Mathias Vetter; Schlupf, ein Marqueur, Philipps Kamerad; Lionellerl, ein Kegelbub, Philipps Kamerad; Thomas Fingerl, ein Harfenist; Margretl, seine Tochter; Liserl, seine Tochter; Hannerl, mit dem Spitznahmen die Wiener Mamsell; Sepperl, ein Bursche, der den Leuten die Stiefel putzt; Baberl, ein Kipfelweib; u.a. - Szenerie: Die Zeit der Handlung ist nach Belieben
Textverf. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 143 S6935. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 661. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Wallishausser
(wann)
1814
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054082-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Posse mit Gesang

Beteiligte

Entstanden

  • 1814

Ähnliche Objekte (12)