- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GGFrezza AB 2.5
- Maße
-
Höhe: 387 mm (Blatt)
Breite: 453 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: All' Ill.mo Sig.re ... Nicolò Maria Pallavicino ... Oßequio mi confermo.; Cum privil. Sum. Pont. et Reg. Christ.mi [Privileg]; Romae Apud Iacobum Frey [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.255.17
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apfel
Frau
Hund
Wappen
Urteil
Parisurteil
Gold
Fackel
Helm
Speer
Schönheit
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: das Urteil des Paris (ohne Merkur)
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Hund
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1691-1748
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Pallavicino, Niccolò Maria (Eigner des Wappens)
Pallavicino, Niccolò Maria (Widmungsempfänger)
M., F. (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Frezza, Giovanni Girolamo (Stecher)
- Maratti, Carlo (Inventor)
- Maratti, Carlo (Maler)
- Frey, Jakob (Verleger)
- Pallavicino, Niccolò Maria (Eigner des Wappens)
- Pallavicino, Niccolò Maria (Widmungsempfänger)
- M., F. (Dedikator)
Entstanden
- 1691-1748