Archivale

AIDS

Enthält u.a.: Informationsmaterial
Darin: Ein Antiallergikum, das nicht müde macht (Apotheker Zeitung Nummer 8, 17. Februar 1986); Antikörper im Speichel entdeckt (Apothekerzeitung Nummer 8, 17. Februar 1986); In Blutproben Aids gefunden (BNN, 10. April 1986); Gegen Meldepflicht für Aids-Fälle (Bundestag-Report, Nummer 3/86, 11. April 1986); Verfalldatum von Medikamenten (Bundestag-Report, Nummer 3/86, 11. April 1986); Neues Testverfahren entwickelt ([Deutsches Primatenzentrum], 7. Juli 1986); AIDS-Antikörper nachgewiesen (Rastatter Tagblatt, 17 September 1986); Aids-Kontakte sind nachgewiesen (BNN, 18. September 1986); AIDS über Samenspender (Deutsches Ärzteblatt, 10. Oktober 1986); Moskitos übertragen AIDS nicht (Deutsches Ärzteblatt, 10. Oktober 1986); Aids verstärkt im Unterricht behandeln (BNN, 31. Oktober 1986); "Interessante" Entdeckung zur Aids-Forschung (BNN, 3. November 1986); Wissenschaftler entdeckten neues Aids-Virus (BNN, 8. November 1986); Alarmierende Situation in Afrika; Empfelungen zur Anti-HIV (Anti-LAV/HTLV III)-Diagnostik bei Blutspendern (Hygiene + Medizin); AIDS und die Sicherheit und die Sicherheit von Blut und Blutprodukten (Hygiene + Medizin); Bald Landesverband der Aids-Initiativen? (BNN, 22. Januar 1987); Veröffentlichung neuer Lehrpläne (Kultus und Unterricht, Amtsblatt des Ministeriums für Kultus und Sport Baden-Württemberg 3/1983, 17. Januar 1983); Mitwirkung von Fachleuten aus der Praxis im Unterricht (Kultus und Unterricht, Amtsblatt des Ministeriums für Kultus und Sport Baden-Württemberg 3/1983, 17. Januar 1983); AIDS auch in der Region (BT, 27. Januar 1987); Strategien zur Impfstoffentwicklung (Deutsches Ärzteblatt, 2. März 1987); Aids-Hilfe: Vom Küssen allein wird noch niemand krank (BNN, 13. Februar 1987); Ministerin: Kondome auch für die Schüler (BNN, 16. Februar 1987); Neues Aids-Virus nicht bei Deutschen entdeckt (BNN, 17. Februar 1987); Aids-Beratungen im Gesundheitsamt (BNN, 18. Februar 1987); Aids-Beratung Sprechstunden (BT, 18. Februar 1987); Jede 200. Schwangere ist bereits mti Aids-Virus infiziert (BNN, 18. Februar 1987); AIDS in Gefängnissen: "Da tickt eine Zeitbombe" (BT, 21. Februar 1987); Podiumsdiskussion zum Thema "Aids" (BNN, 26. Februar 1987); Aids-Zahlen Ende März; Im Augen erkennbar (DAZ, 9. März 1987); "Aids bekommt man nicht, Aids holt man sich" (BNN, 14. März 1987); Thema "Aids" wird Bestandteil des Schulunterrichtes (BNN, 16. März 1987); Keine Gefahr für die Bevölkerung (BT, 17. März 1987); Angst größer als tatsächliche Gefährdung (BNN, 19. März 1987); In der Bundesrepublik noch kein Aids-Serum (BNN, 23. März 1987); Gesundheitsamt klärt über Thema "Aids" auf (BNNr, 27. März 1987); Nachwuchs kann in Kindergarten gehen (BT, 28. März 1987); Informationsabend (BNN, 31. März 1987); Informationsabend zum Thema Aids (BNN, 1. April 1987); Gesundheitsamt lädt zu Aids-Info ein (BNN, 1. April 1987); Aids-Krankheit breitet sich weiter fort (BT, 4. Apri 1987); Hoher Anteil Aids-Infizierter (BT, 4. Apri 1987); Das Gesundheitsamt erstickt fast in Aids-Anfragen (BNN, 4. April 1987); Im Land 77 Fälle von Aids bekannt (BNN, 11. April 1987); "Je mehr ich darüber weiß, desto weniger Angst habe ich (BNN, 11. April 1987); Baden-Baden (BNN, 15. April 1987): Infos und Diskussion: Aids ist keine Seuche (BNN, 18. April 1987)

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 446 Rastatt Nr. 118
Former reference number
446 Zugang 1994-73 Nr. 68
Extent
7 cm

Context
Gesundheitsamt Rastatt >> 5. Gesundheitspolizei und Ortshygiene >> 5.4. Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten >> 5.4.2. AIDS
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 446 Rastatt Gesundheitsamt Rastatt

Date of creation
1983-1987

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1983-1987

Other Objects (12)