Akten

6/17a [Nr. 44]: Der Universitet zu Tüwingen new Erbrecht

Enthält: S. 977-983 Wie unnd was die Eheleut so ains von dem andrern ohne hinderlassene eheliche kinder, testament oder pact mit todt abgehet von ainander erben sollen.
S. 983-984 Wölcher [sic, welcher] gestalt die Eheleut die gleichwol bey einander nit kinder erborn, eins aber derselben ehegemecht außer vorgehender ehe kinder gezilet hette, und verliesse ainander Succedirn sollen.
S. 984-988 Wie unnd was die Eheleut, so ine stand der Ehe, kinder bey unnd mit ainander erzeugt und sunst usser vorgehender Ehe keine Kinder vorhanden, von einander erben sollen.
S. 988-992 Wie es Zue haltten wan der abgestorben vatter oder mutter, inn die andern Ehe sich begeben, unnd von Letster auch vorgehender Ehe Kinder und ein Weib oder Man verließe.

S. 997-1007 Der Universitet zu Tüwingen new Erbrecht, Tübingen 1589 [Druck].

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivalientitel
Liber erectionis, Privilegiorum, Statutorum, Ordinationum et Conventionum Universitatis Tubingensis
Umfang
S. 973-992
Bemerkungen
Abschrift; Druck S. 997-1007, weitere Abschrift: UAT 6/20, Bl. 27r-31v; Druck: Der Universität zu Tüwingen neu Erbrecht, Tübingen 1589; vgl. Theodor Eisenlohr (Hg.): Die Universitäts-Gesetze bis zum Jahr 1843, Nr. 34, S. 192-193.

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I) >> 6. Statutenbücher, Statuta (1476-1800) >> Liber erectionis, Privilegiorum, Statutorum, Ordinationum et Conventionum Universitatis Tubingensis
Bestand
UAT 6/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I)

Laufzeit
1586

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Gemeinfrei
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1586

Ähnliche Objekte (12)