Einblattdruck

Erklärung. Demnach Käiser Carl wegen vielfältiger Heldenthaten beygenamt der Grosse eine Hohe Schul zu Pariß aufgerichtet und die Gelehrtesten Männer derselbigen Zeit zu Lehrern in der Griechischen und Lateinischen Sprache wie auch in allen Freyen Künsten und Wissenschafften bestellet hat er sich nicht gescheut die Discipulos selbsten zu examiniren und sonderlich aus der Epistel an die Römer zu fragen ... : Sitten-Lehre der gehorsamen Knaben. I. Von den Sitten ins gemein ... II. Von den Geberden ... III. Von der Rede ... IV. Von den Morgenstunden ... V. Von der Schul ... VI. Gebühr gegen die Praeceptores ... VII. Gebühr gegen die Condiscipulos ... VIII. Gebühr in der Kirchen ... IX. Gebühr über Tisch ... X. Von dem Spielen und der Ergötzlichkeit ...

Weitere Titel
Kaiser Karl Heldentaten Schule Paris freien Wissenschaften examinieren insgemein Gebärden
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VIII,16 s
VD17
VD17 12:667769R
Umfang
[1] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Format: ca. 30 x 35 cm. - Satzspiegel: 29,8 x 34,8 cm
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu finden bey Paulus Fürsten, Kunsthändlern, in Nürnberg. - Erscheinungsjahr geschätzt nach Wirkungszeit des Verlegers
Bibliogr. Nachweis: Hampe, Theodor: Beiträge zur Geschichte des Buch- und Kunsthandels in Nürnberg. II. Paulus Fürst und sein Kunstverlag. In: Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 1914-1915. S. 88, Nr. 257.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wer)
Fürst
(wann)
[ca. 1650]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00100504-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einblattdruck

Beteiligte

  • Fürst

Entstanden

  • [ca. 1650]

Ähnliche Objekte (12)