Inszenierung

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück

Inhalt:
Nachkriegszeit. In einem heruntergekommenen Gasthof logiert Major von Tellheim. Arm und seiner Ehre beraubt, da man ihm die Unterschlagung von Steuergeldern vorwirft. Um sein Hotelzimmer bezahlen zu können, muss er einen Ring versetzen, der ihm teuer ist. Ist er doch ein Geschenk seiner Verlobten Minna, die samt ihrer Zofe in dem gleichen Gasthof abgestiegen ist. Sie ist auf der Suche nach ihrem verschollenen Geliebten, dem Major von Tellheim. Die Wiederbegegnung gestaltet sich schwierig, denn die Auffassungen von Liebe sind unterschiedlich. Statt erhofftem Glück beginnt der Kampf der Geschlechter, bei dem Geld eine wesentliche Rolle spielt.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2009-10-19]

Programmheft "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing | Urheber*in: Lessing, Gotthold Ephraim; Niermeyer, Amélie; Altmann, Olaf; Dephoff, Kirsten / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2009-2010 Düsseldorf7

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
17.09.2009 (2009/2010)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 17.09.2009 (2009/2010)

Ähnliche Objekte (12)