Buchmalerei

D-Initiale mit nackter, Laute spielender Frau im Binnengrund

D-Initiale mit nackter, lautespielender Frau, die über eine Wiese läuft, im Binnengrund. Blauer Initialkörper mit zwei vogelköpfigen Mischwesen. Stilisierte Blüten in den Zwickeln des gelb und rot gerahmten Initialfeldes. Blatt- und Blütenranken, zum Teil in Büscheln als Besatz. 83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 41 D 92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt & 48 C 73 23 Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe & 48 C 75 22 eine Person spielt ein Zupfinstrument & 31 A 27 11 gehen, laufen & 25 H 17 Wiese, Weideland & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+82 1) junge Frau (+89) nackter Mensch «« KEY (89) TO 31A die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano (+93 3) etwas halten & 31 A 44 anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form & 31 A 45 Monster von gemischter Mensch- und Tiergestalt; Ripa: Mostri & 31 A 45 3 Monster in Gestalt von Vögeln

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 116r
Maße
25-25,5 x 22
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
um 1450
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1450

Ähnliche Objekte (12)