Gemälde

Teegesellschaft der Henriette Catharina v. Oranien

Das Bild zeigt in der traditionellen Überlieferung die Fürstin Henriette Catharina v. Anhalt-Dessau, geb. Prinzessin v. Oranien (1637-1708) mit vier ihrer Töchter beim Tee. Jedoch ließen sich bisher die möglicherweise dargestellten Elisabeth Albertine (1665-1706), Henriette Amalie (1666-1726), Marie Eleonore (1671-1756) und Henriette Agnes (1674-1729) nicht eindeutig identifizieren. Das Bild zeigt einen Blick in ein Schloßinterieur mit fünf an einem Tisch sitzenden Damen, welche Tee trinken. Der Tisch in ihrer Mitte ist reich geschnitzt, auf einem Wandtisch liegt ein kostbarer Teppich. Im Hintergrund wird ein Kamin geheizt. Die genrehafte Auffassung läßt den Porträtcharakter der Darstellung in den Hintergrund treten. Leihgabe des Landes Sachsen-Anhalt (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz; Gemäldesammlung
Inventarnummer
M 01/2002
Maße
46,7 x 35,5 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Bezug (was)
Tee
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Anhalt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dessau-Roßlau
(wann)
1686

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1686

Ähnliche Objekte (12)