Hochschulschrift
Zukunftsfähigkeit von Bank-Softwarearchitekturen
Das vorliegende Buch stellt die Sustainable Review Method vor, ein szenariobasiertes Architekturbewertungsverfahren, mit dessen Hilfe die Zukunftsfähigkeit von Anwendungen nachvollziehbar gemessen werden kann. Die Zukunftsfähigkeit einer IT-Landschaft, also die Durchführbarkeit von Pflege-, Entwicklungs- oder Integrationsmaßnahmen, entscheidet über die Reaktionsfähigkeit einer Bank. Ein Zementieren bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse, wie es durch die Systementwicklung der 60er Jahre im Kleinen eingeleitet wurde, ist zu verhindern. Das Management der Zukunftsfähigkeit, die Beherrschung des Wandels von Anwendungssystemen, ist eine Herausforderung, der sich nicht nur Banken stellen müssen.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783930480784
3930480786
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
XVIII, 214 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.:Tabbert, Caroline: Analyse der Zukunftsfähigkeit von Bank-Softwarearchitekturen
- Bibliographic citation
-
Bankinnovationen ; Bd. 12
- Classification
-
Wirtschaft
Informatik
- Keyword
-
Bank
Softwarearchitektur
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Regensburg
- (who)
-
Univ.-Verl. Regensburg
- (when)
-
2003
- Creator
-
Tabbert, Caroline
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:49 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Tabbert, Caroline
- Univ.-Verl. Regensburg
Time of origin
- 2003