Archivale

Korrespondenz Otto Westphal mit Korrespondenzpartnern von A-N aus dem In- und Ausland (u.a. Kanada, Pakistan, Israel, Schweden, Tschechien, Australien, USA, Japan, Portugal, Polen, England)

Enthält u.a.: Korrespondenz Otto Westphal mit Wahid-Uddin Ahmad, Ruth Arnon, Michael Feldman, Jacob Fine, Alfred Gottschalk, Milan Hasek, Paul Kallos, Helena Mäkelä, Erwin Neter; Themen der Korrespondenz u.a. Stellengesuche an Otto Westphal, Besuche der Korrespondenzpartner im Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg, Austausch von Substanzen für wissenschaftliche Forschungen und wissenschaftlichen Publikationen zwischen Otto Westphal und seinen Korrespondenzpartnern, Förderung von Nachwuchswissenschaftlern durch Otto Westphal, Gutachten von Otto Westphal über andere Wissenschaftler im Zusammenhang mit Stellenbesetzungen und Lehrstuhlbesetzungen, Vortragsreisen von Otto Westphal, Stipendienvergabe der Carl Duisberg Stiftung, Gratulationen zur Verleihung der Carus-Medaille an Otto Westphal, redaktionelle Arbeiten an wissenschaftlichen Publikationen von Otto Westphal, Vortragsanfragen an Otto Westphal, Verfahren gegen Otto Westphal wegen Rechtsüberholens auf der Autobahn
Enthält auch: Druckfahne eines Artikels über das Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg; Flugtickets von Otto und Olga Westphal; Nachruf von Friedrich von Bruchhausen; Todesanzeige von Hilde Langenbeck; Manuskript eines Beitrages von Otto Westphal über Arthur Lüttringhaus
Darin: 2 Fotos von Forschungsdiagrammen; 2 Fotos von Otto Westphal bei einem Besuch in Japan

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Nr. 83
Umfang
9 cm

Kontext
Familienarchiv Westphal/Suermondt >> Otto Westphal (1913-2004) >> Korrespondenzen Otto Westphal (beruflich)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Familienarchiv Westphal/Suermondt

Indexbegriff Person

Laufzeit
(1965) 1966

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1965) 1966

Ähnliche Objekte (12)