Druckgraphik
[The triumph of Christ or eternity; Der Triumph Christi oder der Ewigkeit]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PGalle AB 3.236
- Maße
-
Höhe: 192 mm (Platte)
Breite: 262 mm
Höhe: 214 mm (Blatt)
Breite: 282 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 6; PRAETERVNT CVNCTA ET ... SINE FINE CORONA.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. [10, P.Galle].II.244.298
Teil von: Die Trumphe des Petrarca, Philips Galle, 6 Bll., NHD [10, P.Galle].II.242-243.293-298
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apokalypse
Engel
Feuer
Heilige
Heiliger
Sonne
Erde
Ungeheuer
Fahne
Wolke
Triumph
Evangelistensymbol
Himmel
ICONCLASS: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
ICONCLASS: der dritte der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): ein großer brennender Stern (der Wermut) vergiftet die Flüsse und Quellen
ICONCLASS: der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan) in einer Landschaft)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1557-1612
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Petrarca, Francesco (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Galle, Philips (Stecher)
- Heemskerck, Maarten van (Inventor)
- Galle, Philips (Verleger)
- Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Petrarca, Francesco (Autor)
Entstanden
- 1557-1612