Druckgraphik

Der Triumph des Saturn.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 353k
Maße
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 300 mm
Höhe: 286 mm (Blatt)
Breite: 343 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Solis equus, Lunaeque ... implens clangoribus orbem.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. 3, S. 298

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Astrologie
Artes liberales
Saturn
Stadt
Stern
Vanitas
Vedute
Vernichtung
Zeit
Tierkreis
Vergänglichkeit
Uhr
Mäßigung
Zerstörung
Meditation
Zerbrechlichkeit
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: die Geschichte des Saturn (Chronos)
ICONCLASS: Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt
ICONCLASS: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: die Freien Künste; artes liberales
ICONCLASS: Astrologie
ICONCLASS: Uhr
ICONCLASS: die Vergänglichkeit der Zeit
ICONCLASS: Zerstörung
ICONCLASS: (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1556-1600

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1556-1600

Ähnliche Objekte (12)