- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2019/298
- Maße
-
Blatt: 189 x 261 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tempus (oben rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 5 (unten links innerhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Autumnus (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: MHee • In • v • ["MH" ligiert] (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: PG • F • ["PG" ligiert] (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Aestas (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ver (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: SVM TEMPVS VOLVCRE, AC RERVM IRREPARABILIS ORDO • ALIPEDES DVCVNT CERVI: FVGITIVA´QVE STIPANT (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: GENS HORÆ: CONSVMO ANNOS, ET DETEROR ILLIS: OMNIA PESSVNDO, ET VESTIGIA [zweites "I" eingefügt] NVLLA RELINQVO. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Hӱems (Mitte links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Philipp Galle (1537 - 1612)/ nach: Marten van Heemskerck (1498 - 1574), Triumphe des Petrarca, Herstellung der Druckplatte: um 1565
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Heemskerck) II.174.495 I (von II); Hollstein Dutch and Flemish VIII.244.345 I (von I); TIB 56.301.77 .5 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1565
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 2019 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- um 1565