Archivale

Markungsstreit in Artelshofen wegen der Pechleite

Enthält:
1693 Dezember 8: Notariatskopie eines Dokuments von 1605 Mai 29. Kollationierungsvermerk des Kaiserlich öffentlichen Notars Leonhard Samuel Seeling. Notariatssignet und Siegel. Laut Tektur (wohl 1822, s. a. Prod. 2) dient der Text in der Streitsache zwischen (Johann Georg) Grötsch und Konsorten in Oberartelshofen gegen (Leonhard) Brunner in Unterartelshofen (1822!) wegen des Eigentums an der Pechleiten (siehe Nr. 3082).
1593 Juli 9:
Einigung zwischen der Regierung in Amberg und der Stadt Nürnberg. Es soll ein Tag für die Vornahme eines Augenscheins anberaumt werden.
Für die Kurpfalz erscheinen:
Sigmund von Plieningen, Kurfürstlicher Rat und Schultheiß zu Neumarkt.
Hans (= Johann) Carl von Bozheim (Botzheim), Pfleger zu Holnstein.
David Sebastian Gemmel (= Gömmel), Pfleger zu Hartenstein.
Für die Reichsstadt erscheinen:
Christoph (I.) Tucher, des Geheimen Rats.
Niclaus Gülcher (= von Gülchen), Dr. utr. jur., Advokat und Rat der Stadt.
Johann Leykauf d. Ä., Landschreiber.
Diverse Streitpunkte.
Der Streit wegen der Leite beim Pfälzer Wirt (vorher genannt: Conz Scharrer), die dieser als zu seiner Tafern gehörig, die Gemeinde jedoch als Gemeindegrund bezeichnet, wir erst 1605 Mai 29 beigelegt.
1605 Mai 29:
Benachbart ist das Gehölz des Müllers. Neuvermarkung und Zuweisung eines schmalen Streifens an den Wirt, den er in drei Abschnitte unterteilen soll. Davon muss einer pro Jahr unangebaut bleiben, damit die Gemeinde mit ihrem Vieh durchkommen kann.
Das Original war gesiegelt von:
Hans Georg von Rumrod auf Woffenbach, Kurfürstlichem Rat, Hofrichter zu Amberg und Schultheiß zu Neumarkt.
Christoph von Bischofsheim, Kurfürstlichem Pfleger der beiden Ämter Holnstein und Helfenberg.
Christoph Tucher, des Geheimen Rats der Stadt Nürnberg.
Jacob Starck, des Geheimen Rats und Landpfleger.

1822 Juni 14: Kopie obigen Instruments.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 2946
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Bischofsheim, Christoph von

Indexbegriff Person: Botzheim, Johann Carl von

Indexbegriff Person: Brunner, Leonhard

Indexbegriff Person: Gömmel, David Sebastian

Indexbegriff Person: Grötsch, Johann Georg

Indexbegriff Person: Gülchen, Niclaus Dr. von

Indexbegriff Person: Leykauf, Johann (Landschreiber)

Indexbegriff Person: Leykauf, Johann d. Ä. siehe Johann (Landschreiber)

Indexbegriff Person: Plieningen, Sigmund von

Indexbegriff Person: Rumrod, Hans Georg von

Indexbegriff Person: Scharrer, Konrad

Indexbegriff Person: Seeling, Leonhard Samuel

Indexbegriff Person: Starck, Jacob

Indexbegriff Person: Tucher, Christof I.

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Markungsstreit
Markung Artelshofen 1605
Notar kais. öffentl.
Kollationsvermerk
Notariatssignet
Siegel
Flurname
Einigung
Regierung, Amberg
Reichsstadt Nürnberg
Rat, Kurpfälzischer
Schultheiß, Neumarkt
Pfleger, Holnstein
Pfleger, Hartenstein
Rat, Geheimen
Dr. jur. utr.
Advokat
Ratskonsulent
Landschreiber
Wirt
Gemeindegrund
Gehölz
Müller, Artelshofen
Geländezuteilung
Weiderecht
Hofrichter, Amberg
Pfleger, Holnstein und Helfenberg
Pfleger, Helfenberg
Landpfleger
Indexbegriff Ort
Amberg
Artelshofen - Oberes Dorf, Bayerisches Wirtshaus (= Pechwirt)
Artelshofen - Oberes Dorf, Wirtsleithe (von-Tetzel-Straße?)
Artelshofen - Unteres Dorf
Artelshofen, Pechleite
Hartenstein
Helfenberg
Holnstein
Neumarkt
Woffenbach

Laufzeit
09.07.1593 - 08.12.1693

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 00:01 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 09.07.1593 - 08.12.1693

Ähnliche Objekte (12)