Urkunden
Hans von Ehrenberg zu Ehrenberg, Konrad von Helmstatt und Christopher Capler von Oedheim, genannt Bautz, vergleichen Hans von Liebenstein, Stadtvogt zu Ellwangen, Christoph von Venningen, Eberhard von Gemmingen zu Bürg und Hans Greck von Kochendorf, als Verwalter der unmündigen Kinder des Wolf Greck von Kochendorf, einerseits und Samson von Lomersheim, sowie Schultheiß, Bürgermeister, Gericht und ganze Gemeinde zu Untereisesheim andererseits in einer Streitsache wegen 2 Stück Wiesen, am Neckar in der Reder Mark gelegen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 145 U 36
- Maße
-
31,7 x 56,3 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: fleckig
Siegler: Die 3 Schiedsleute; Die 4 Verwalter der Greck'schen Kinder; Samson von Lomersheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 8 anhängende Siegel, 3. und 8. stark beschädigt, 4. Siegelrest
- Kontext
-
Heilbronn >> Urkunden >> Heilbronn, Reichsstadt >> Württembergischer Pflege in Heilbronn (v. a. Untereisesheim)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 145 Heilbronn
- Indexbegriff Person
-
Capler von Oedheim gen. Bautz, Christopher; ca. 16. Jh.
Ehrenberg, Hans von; -1559
Gemmingen-Bürg, Eberhard von; ca. 16. Jh.
Greck von Kochendorf, Hans; ca. 16. Jh.
Greck von Kochendorf, Wolf; Junker, ca. 16. Jh.
Helmstatt, Konrad von; Junker, 16. Jh.
Liebenstein, Hans von; Ritter, -1563
Lomersheim, Samson von; um 1533-1570
Venningen, Christoph von; ca. 16. Jh.
- Indexbegriff Ort
-
Untereisesheim HN
- Laufzeit
-
1540 März 10 (Mittwoch nach Letare)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1540 März 10 (Mittwoch nach Letare)