Archivale
Kopien und Auszüge von Dokumenten
Regest: 1) Rescript König Ferdinands an alle württ. Ober- und Unteramtleute, in deren Amtsverwaltungen die Bechten-Pfründ zu Reutlingen Gefälle und Einkommen hat. Stuttgart 28. November 1528.
2) Kurzer Inhalt der Stiftungsbriefe von Eberhard Becht 1386 und Ursula Mäßlin 1453, ferner des Testaments des Caplans Ambrosius Becht zu Reutlingen vom 13. Oktober 1516.
3) Anfrage von Bürgermeister und Rat zu Reutlingen an Bürgermeister und Rat zu Heilbronn vom 27. April 1574 über den Nachlaß von Ambrosius Becht.
4) Schreiben des Johann Friedrich Becht zu Eßlingen an Georg Becht, Bürgermeister zu Heilbronn, vom 17. August 1586 über den Nachlaß von Ambrosius Becht und die Einkünfte der Bechten Pfründ.
5) Hector Becht und Ernst Jacob Becht zu Eßlingen an Bürgermeister und Rat zu Reutlingen vom 5. Januar 1621 über den Einzug der Gefälle der Bechten-Pfründ.
6) Schreiben von Hector Becht und Ernst Jacob Becht zu Eßlingen an Bürgermeister und Rat zu Reutlingen vom 17. März 1621 über denselben Gegenstand.
7) Schreiben des Heinrich Herrmann, Syndicus zu Reutlingen, an Hector Becht und Ernst Jacob Becht zu Eßlingen vom 4. April 1621, Antwort auf Nr. 6 (= e)
8) Schreiben des Math. Beeger, Bürgermeisters zu Reutlingen, an Hector Becht des Rats zu Eßlingen vom 12. Februar 1642, worin Beeger sich bereit erklärt, dem berechtigten Nachfolger des D. Joan Georg Becht zu Straßburg als Bechten-Ältesten über den Status der Bechtischen Gefälle Auskunft zu geben.
9) Schreiben von Bürgermeister und Rat zu Reutlingen an Hector Becht zu Eßlingen vom 8. Oktober 1642 kündigt eine Renovatur (= Neuaufnahme) der Bechtischen Gefälle an.
10) Schreiben des Bürgermeisters Beeger zu Reutlingen an Hector Becht zu Eßlingen vom 10. Oktober 1642 mit Einladung, zu den in Nr. 9 (= h) angekündigten Geschäften persönlich nach Reutlingen zu kommen.
11) Schreiben von Bürgermeister und Rat zu Reutlingen an Bürgermeister und Rat zu Eßlingen vom 11. Oktober 1642. Aufforderung, mit Hector Becht einen Bevollmächtigten zu schicken zur Abnahme der Rechnung über hier anfallende Hellerzinse des Eßlinger Spitals.
l2) Schreiben von D. Joh. Ge. Bechts Witib und Erben zu Straßburg an Bürgermeister und Rat zu Reutlingen vom 20. November 1649 mahnt die rückständige Ablieferung von 240 fl der Bechtischen Gefälle, die der gewesene Einnehmer Lux Schmid schuldig geblieben, ferner die rückständige Abrechnung durch dessen Nachfolger Matthäus Beeger.
13) Schreiben an Bürgermeister und Rat zu Reutlingen von D. Joh. G. Bechts Erben zu Straßburg vom 29. Oktober 1650 über denselben Gegenstand.
14) Reutlingen. Extractus Rats-Protocolli vom 11. Dezember 1647, Aufforderung an die Bechtischen Erben, sich wegen der Verzinsung von 100 fl aus der Bechtischen Pflegschaft miteinander zu vergleichen.
15) Reutlingen. Extract aus dem Stadt-Untergangsbuch von 1661 fol. 45. Urteil über die Bezahlung eines Zinses aus dem Metmanns-Bad an die Bechten.
16) Extract aus Schreiben des Ernst Jacob Becht von Eßlingen an Bürgermeister und Rat zu Reutlingen von 1707, worin die Überlassung des Majorats an den Briefschreiber verlangt wird.
17) Rescript des Herzogs Eberhard von Württemberg an den Ober- und Untervogt zu Urach, Jacob Kolb, Obristen, und Ludwig Weber. Stuttgart, 4. August 1651. Befehl, die säumigen Zinse in Pfullingen und Unterhausen zur Bezahlung der Gefälle der Bechtischen Stiftung anzuhalten.
18) Decret Bürgermeisters und Rats zu Freyburg an Conrad Becht vom 24. Juli 1551, wonach dem Conrad Becht eine von Doctor Johann Knapp selig gestiftete Pfründ am Münster unser lieben Frauen zu Freyburg im Preisgaw geliehen wird.
Die Übereinstimmung der Abschriften Nr. 1-18 mit den Originalen bezw. alten Kopien, abgesehen von Nr. 14 und 15, für die auf die in Reutlingen befindlichen Originale verwiesen wird, bezeugt
Heilbronn, 12. Juni 1764.
Johann Gottfried Ziegler, Stadtschreiber.
- Archivaliensignatur
-
A 2 b (Verfassung u.a.) Nr. A 2 b (Verfassung u.a.) Nr. 2481
- Umfang
-
1 Bd.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: Bem.: Schenkung Frida Vogel (Berlin) 1954
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 7 u. 20) >> Bd. 7 Bechtenpflege
- Bestand
-
A 2 b (Verfassung u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 7 u. 20)
- Laufzeit
-
1528 - 1707
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1528 - 1707