Öllampe (Lampe)
Öllampe (Lampe)
Scheibengedrehte Lampe mit kaum akzentuiertem Rand um eine schmale Öffnung und kugelig eiförmigen Körper. Die handmodellierte kurze Brenntülle ist angesetzt. Gegenüber der Tülle befindet sich an der Gefäßschulter der Rest eines rudimentären Grifflappens. Die Standfläche des eingezogenen Bodens ist plan. Die unglasierte Irdenware mit feinen mineralischen Einschlüssen erhielt ihre orange-gelbe Färbung in einem unregelmäßigen, reduzierenden und oxidierenden Brand. Die Lampe entstammt den Grabungen im Stadtgebiet Ktesiphons im Süden des Qasr bint al-Qadi.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
KtW 366
- Measurements
-
Höhe: 4,7 cm
Breite: 9,8 cm
Tiefe: 6,7 cm
- Material/Technique
-
Irdenware, drehscheibengefertigt, mit geformter Applikation
- Classification
-
Gefäßkeramik (Keramik)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (when)
-
2. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Öllampe (Lampe)
Time of origin
- 2. Jahrhundert