Zivilprozessakte
Wilhelm Ferb, Luxemburg, dann dessen Ehefrau Barbara gegen Johann Niklas von Stockheim, dann dessen Bruder Johann Adolph von Stockheim
Enthält: Quad. 2: Urteil des Luxemburger Rats (9.7.1622) in Sachen Erben der Katharina Oetz gegen Wolf Friedrich von Enschringen, N.v.d. Feltz, und die Erben des Johann von Stockheim
Enthält: Quad. 48: Vergleich (1638)
Enthält: Quad. 50: Inventar der Hinterlassenschaft des Johann Adolf von Stockheim in Geisenheim
Enthält: Quad. 56: Vergleich zwischen den Geschwistern von Stockheim (1637) über Heiratsgut
Enthält: Quad. 57-60: Wechsel von Friedrich von Stockheim (1638/39) auf insgesamt 508 Reichstaler
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 425
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Exekution des 1622 vor dem Luxemburger Gericht in Sachen Katharina Oetz (Blutsverwandte des Klägers) gegen Wolf Friedrich von Eschringen, N. v.d. Feltz und die Erben des Johann von Stockheim gefällten und vom Gerichtshof in Mecheln (Malines, Belgien) konfirmierten Urteils, Wiedererstattung der deponierten 500 Goldgulden an den Kläger als alleinigen Erben der Katharina Oetz
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1627-1650
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:58 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1627-1650
Ähnliche Objekte (12)

Amelia von Hattstein, geb. von Stockheim, Tochter des verstorbenen Carl von Stockheim, Oberamtmann in Weilburg und Saarbrücken und seiner Ehefrau Kunigunde geb. von Buches, somit Cousine der beklagten von Stockheim, sowie ihr Mann Conrad von Hattstein, speyrischer Haushofmeister gegen Albrecht und Philipp IV. Grafen von Nassau-Weilburg bzw. Saarbrücken, die Brüder Heinrich von Stockheim, Domsänger in Mainz, und Philipp von Stockheim (Söhne von Philipp von Stockheim, Vicedom in Mainz), Eberhard von Stockheim (Sohn Johanns von Stockheim), die Brüder Wilhelm, Idstein, und Johann von Stockheim, Geisenheim (Söhne von Friedrich von Stockheim), Albrecht von Dienheim, Quirin von Karben, Burg Gräfenrode

Friedrich von Stockheim, Vicedom im Rheingau, nach seinem Tod seine Brüder Philipp, Vicedom in Mainz, und Johann, Vicedom im Rheingau gegen die Gemeinden und Einwohner des Niederstockheimer Gerichts: Gemünden, Laubach, Nieder- und Oberlauken, Merzhausen, Arnsbach, Hausen, Westerfeld, Adriane von Stockheim, Witwe von Marquart von Stockheim, dann ihr Schwager Emmerich von Stockheim, Amtmann in Usingen
