Kommunikation und (Des-)Integration - Problemaufriss und Framework

Abstract: Die Bedingungen öffentlicher Kommunikation haben sich durch die Digitalisierung deutlich verändert. Das zeigt sich etwa in der Medien- und Angebotsvervielfachung, einer beschleunigten und flexibilisierten Aussagenproduktion und -rezeption sowie der algorithmisch-personalisierten Verbreitung von Inhalten. Blickt man auf öffentliche und kommunikationswissenschaftliche Debatten, scheinen diese Veränderungen in erster Linie Desintegration und gesellschaftliche Polarisierung zu fördern. Gesellschaftlich funktionale, integrierende Phänomene finden trotz ihrer Existenz nur wenig Beachtung. Zudem bedingen sich Desintegration und Integration meist auf verschiedenen Ebenen gegenseitig. Schließlich bezieht sich die bisherige Theoriebildung und Forschung zu (Des-)Integration durch Kommunikation überwiegend auf Massenmedien. Diese machen allerdings nur noch einen Teil der öffentlichen Kommunikation aus und befinden sich ihrerseits in einem stetigen Veränderungsprozess. Um der eminenten Bedeutun

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 15-26 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Gehrau, Volker (Hg.), Waldherr, Annie (Hg.), Scholl, Armin (Hg.): Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019. 2020. S. 15-26

Keyword
Kommunikation
Soziale Integration
Kommunikationswissenschaft
Journalismus
Integration
Medienkonsum
Massenmedien

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2020
Event
Veröffentlichung
(where)
Münster
(who)
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
(when)
2020
Creator
Contributor
Gehrau, Volker
Waldherr, Annie
Scholl, Armin
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kommunikationswissenschaft

DOI
10.21241/ssoar.66136
URN
urn:nbn:de:101:1-2022091413513299469515
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 11:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Müller, Patricia
  • Schweiger, Wolfgang
  • Gehrau, Volker
  • Waldherr, Annie
  • Scholl, Armin
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kommunikationswissenschaft
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)