Archivalie

Bühnenvorhang: Weiß...

Oskar Schlemmer arbeitet seit 1912 an der Erneuerung des Tanzes. Die Archivalie beschreibt die Farbsymbolik für die Vorhänge, die für einen Vorläufer des Triadischen Balletts gedacht ist. Dieses Dokument ist für Albert Jeanneret bestimmt, der die Musik komponieren soll.
Transkription: Bühnenvorhang: Weiß (als Symbol des Anfangs, Werdens) I. violetter Vorhang, als Symbol der Unklarheit, Dumpfheit: Tanz u Musik verworren, zuckend (etwa Melodien aufnehmend und wieder fallen lassend, ebenso Tanztempis [...] u wieder aufgebend) II. der rote Vorhang: als Symbol der Aktivität, der erwachten Leidenschaft Sinnlichkeit, in der Musik etwa Trompete (wenn nicht nur auf Klavier beschränkt) III der gelbe Vorhang: Symbol des Übersinnlichen, Verrückten, extatische Stimmung in Musik u Tanz IV Übergang ins blaue (der bläuliche Vorhang: Symbol der Vergeistigung Entsinnlichung V der blaue Symbol des Reinen, Abgeklärten, Farbe des Himmels.

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 1972/4
Material/Technik
Papier; Tinte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Ähnliche Objekte (12)