Bestand
Nachlass Gustav Rauterberg (Bestand)
Bestandsgeschichte: Dr. Gustav
Rauterberg (1891-1972) wurde 1920 Hilfsprediger und 1922 Pastor in
Blexen, 1925 Pastor in Bardewisch, 1930 Anstaltsgeistlicher an der
Provinzialerziehungsanstalt in Wohlau (Schlesien), 1933 Pastor in
Rebenstorf (KIrchenkreis Lüchow) und 1955 in den Ruhestand
versetzt.
Der Teilnachlass, den das Landeskirchliche Archiv
vor 1983 erhalten hat, besteht neben Predigten 1916-1955 aus seinen
Sammlungen und Arbeiten 1921-1964 zu den Themen Politik und
Kirchenkampf, Nachkriegsaufgaben, Wiederbewaffnung, Verkehrsnot,
Jugendarbeit und Kirchenzucht. Der Bestand, der in gebundener Form
vorliegt, ist angereichert durch eine Materialsammlung 1839-1918 von
und über Superintendent Carl Gustav Theodor Rauterberg (1818-1903),
dem Vater des Nachlassgebers.
Der uneingeschränkt
benutzbare Nachlass wurde im Rahmen eines Praktikums im Februar 2011
verzeichnet.
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Reference number of holding
-
N 058
- Extent
-
0,3 lfd. M.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Date of creation of holding
-
1839-1964
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1839-1964