Buch
Erich Arendt: Tropenland Kolumbien
Das großformatige Foto-Buch erschien 1954 im Brockhaus Verlag Leipzig. Es zeigt überwiegend schwarz-weiße Fotografien von den einfachen Bewohnern und der Landschaft Kolumbiens, wo Erich Arendt von 1942 bis 1949 im Exil gelebt hatte. Nach seinen beiden Gedichtbänden mit den im Exil enstandenen Gedichten "Trug doch die Nacht den Albatros " (1951) und "Bergwindballade" (1952) der erste Fotoband des Dichters. Die Gedichte aus der Zeit des kolumbianischen Exils erschienen 1956 unter dem Titel "Tolú".
- Standort
-
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
- Sammlung
-
Sammlung Erich Arendt
- Inventarnummer
-
D3-00067 / SC-04632
- Maße
-
24 x 31 cm
- Material/Technik
-
Papier, bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Peter Böthig (Hg.), 2005: Menschen sind Worttiere, Rheinsberg
- Bezug (was)
-
Buch
Landschaft
Exil
Bewohner
Fotografie
- Bezug (wo)
-
Kolumbien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1954
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- (wo)
-
Kolumbien
- (wann)
-
1942-1949
- Rechteinformation
-
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:20 MESZ
Datenpartner
Kurt Tucholsky Literaturmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Entstanden
- 1954
- 1942-1949