Artikel
Eine umfragebasierte Methode zur Quantifizierung qualitativer Inflationserwartungen des Ifo World Economic Survey
Der Ifo World Economic Survey (WES) befragt vierteljährlich weltweit ca. 1 100 Experten aus nationalen und internationalen Organisationen in über 90 Ländern bezüglich ihrer Einschätzung wichtiger makroökonomischer Variablen in ihrem jeweiligen Land. Seit Juli 1991 wird auch nach der erwarteten Inflationsrate gefragt, wobei den Teilnehmern drei mögliche Antworten zur Auswahl stehen: »steigen«, »unverändert« oder »fallen«. Bislang wurden die Antworten als Saldo zusammengefasst und veröffentlicht. In diesem Beitrag wird eine neue Methode vorgestellt, diese qualitativen Inflationserwartungen zu quantifizieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 58 ; Year: 2005 ; Issue: 09 ; Pages: 13-20 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: General (includes Measurement and Data)
Price Level; Inflation; Deflation
- Thema
-
Inflationsrate
Inflationserwartung
Konjunkturumfrage
Internationale Organisation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Henzel, Steffen
Wollmershäuser, Timo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Henzel, Steffen
- Wollmershäuser, Timo
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2005