Artikel

Neuerungen im Ifo World Economic Survey

Die internationale Konjunkturbefragung des ifo Instituts, der Ifo World Economic Survey, erfährt ab 2017 drei Neuerungen: In Analogie zum ifo Geschäftsklima wird die Saldenmethodik angewandt, für die Aggregation zu Ländergruppen wird das Bruttoinlandsprodukt verwendet, und die Ländergruppen werden in Anlehnung an die Definition des Internationalen Währungsfonds abgegrenzt. Durch die Umstellung auf Saldenmethodik werden die Umfrageergebnisse nun nach internationalem Standard präsentiert. Somit dürften die Daten in Zukunft intuitiver und leichter zu interpretieren sein. Auch die neu erstellten Länderaggregate sowie die neuen Ländergewichte dürften den Nutzern entgegenkommen, da die Konstruktion der WES-Konjunkturindikatoren den von internationalen Organisationen verwendeten Standards entspricht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 70 ; Year: 2017 ; Issue: 01 ; Pages: 24-28 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Garnitz, Johanna
Wollmershäuser, Timo
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2017

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Garnitz, Johanna
  • Wollmershäuser, Timo
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)