Handschrift, Einzelblatt

Gedichte, Arbeitsmanuskript, [Frühjahr 1844]; Notizen

Enthält: [S. 1]
- Gemüth - de omnibus rebus, et aliquot aliis
- Notizen zum Erscheinungsbild des Menschen und zu Familienbeziehungen
- Sylvesterabend
- Mein Steckenpferde oder Uhren
[S. 2]
- Einer aus Vielen, und Viele wie Einer
- Der Nachtwandler
- Notiz zur Behandlung von Insektenstichen

Digitalisierung: Westfälisches Literaturarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA I 12
Extent
1 Bl.
Dimensions
161 mm x 206 mm
Notes
Erst für das Morgenblatt für gebildete Leser, später für den von Levin Schücking und Emanuel Geibel geplanten, nicht realisierten Musenalmanach für 1845 vorgesehene Gedichte. Mein Steckenpferd oder Uhren wurde möglicherweise erst später auf dem Manuskript eingefügt, vgl. HKA II/2 S. 459, 826. Vom Manuskript abweichende bevorzugte Titel: - Gemüth (Gemüth - de omnibus rebus, et aliquot aliis) - Einer wie Viele, und Viele wie Einer (Einer aus Vielen, und Viele wie Einer). Lit.: HKA I/3 S. 1980-1988, 2001-2005; II/2 S. 455-460, 463-482, 825-828.
Further information
Material Schriftstück: handgeschöpftes Papier

Schreibmittel: Tinte, Grafitstift

Context
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 01. Werke >> 01.01. Lyrik >> 01.01.01. Gedichte
Holding
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)

Indexentry person
Schücking, Levin, Schriftsteller, Redakteur, Publizist
Geibel, Emanuel, Schriftsteller, Übersetzer, Lehrer, Librettist

Date of creation
[1844]

Other object pages
Delivered via
Last update
2024-07-12T07:43:47+0200

Data provider

This object is provided by:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift, Einzelblatt

Time of origin

  • [1844]

Other Objects (12)