Handschrift, Doppelblatt

Lektürenotizen und Gedichte, Arbeitsmanuskript

Enthält: [S. 1] - Lektürenotizen aus dem Neuen Testament - Lektürenotizen [aus dem Morgenblatt für gebildete Leser Jg. 1842] zur Erzählung Die alte Wärterin von A.T. Beer [Pseudonym der Emilie von Binzer] und Gedichten von Julius Mosen, Feodor Loewe und Eduard Mörike - Alte und neue Kinderzucht, [zwischen 27.12.1842 und 08.05.1843] [S. 2] - Der Strandwächter am deutschen Dichtermeere und sein Neffe, [zwischen 27.12.1842 und 08.05.1843] [S. 3] - Anmerkungen [zu den Gedichten Instinkt und Brennende Liebe] - Stammbuchblatt an Henriette von Hohenhausen, [zwischen 22. und 31.05.1839] - Die Unbesungenen, [zwischen 08.05. und 19.11.1843] - Stammbuchblatt mit Laura's Bildniß, [o.D.] [S. 4] - Meine Todten, [zwischen 08.05. und 19.11.1843] - Clemens Droste, [zwischen 08.05. und 19.11.1843]

Darin: auch Widmung von fremder Hand "Monsieur / le Professeur Maurer-Constant / avec des remerciments delapart / de M[onsieu]r de Meyenbourg"

Digitalisierung: Westfälisches Literaturarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA I 2
Umfang
2 Bl.
Maße
174 mm x 218 mm
Bemerkungen
Vom Manuskript abweichende bevorzugte Titel: - Der Strandwächter am deutschen Meere und sein Neffe vom Lande (Der Strandwächter am deutschen Dichtermeere und sein Neffe) - Clemens von Droste (Clemens Droste) - Mit Laura's Bilde. Im Namen eines Freundes (Stammbuchblatt mit Laura's Bildniß). Lit.: HKA I/2 S. 390-392, 680-686, 937-944, 1001-1008, 1025, 1051-1059, 1160-1163, 1283-1291; IV/2 S. 669; VII S. 330-331, 352-353.
Sonstige Erschließungsangaben
Material Schriftstück: handgeschöpftes Papier

Schreibmittel: Tinte, Grafitstift

Kontext
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 01. Werke >> 01.01. Lyrik >> 01.01.01. Gedichte
Bestand
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)

Indexbegriff Person
Hohenhausen, Henriette von
Droste-Hülshoff, Clemens August von, Jurist, Hochschullehrer, Gymnasiallehrer - Cousin
Maurer-[de] Constant, [Johann Heinrich], Widmungsempfänger
Meyenbourg, de, Widmungsschreiber
Binzer, Emilie von
Mosen, Julius
Loewe, Feodor
Mörike, Eduard, Schriftsteller, Liederdichter, Lyriker, Prosaist, Lehrer, Zeichner, Pfarrer, Übersetzer, Librettist
Schwarzenberg, Pauline von, Fürstin

Laufzeit
[1839, 1842-1843]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift, Doppelblatt

Entstanden

  • [1839, 1842-1843]

Ähnliche Objekte (12)