- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1112
- Maße
-
Höhe: 289 mm (Einfassungslinie)
Breite: 205 mm (Einfassungslinie)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Holzschnitte und Holzschnittfolgen. Albrecht Dürer, das druckgraphische Werk ; Bd. 2“. Prestel, München [u.a.], 2002. (Schoch II.240.172)
Beschrieben in: D. Beujean, Stridbeck, J., Stridbeck, J., Biller, J. H., und Turner, S., „The new Hollstein German engravings, etchings and woodcuts, 1400-1700 ; [12]“. Sound & Vision Publishers, Ouderkerk aan den Ijssel/The Netherlands, 2018. (Hollstein H.194)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.131.82 )
ist Teil von: Das Marienleben [D 1112 Dachdatensatz]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Holzschnitt (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1510 (nach Staatsbibliothek Bamberg)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1510 (nach Staatsbibliothek Bamberg)