Archivale
Straßensachen
Enthält:
1. a) Allgemeines, 1833-1913.
1) Wegordnung von 1808.
2) Verbot des Befahrens der Chaussee-Gräben mit dem Schafvieh, 1834, 1835.
2. Straßenbeleuchtung, 1860, 1861, 1862.
3. b) Etterstraßen, 1796-1906.
Darin: Abbruch der Scheuer des Heinrich Gräter zum Zwecke der Straßenkorrektion, 1844-1847. Gefährdete Sicherheit
der Passage durch die Schmiede der Gieblerschen Witwe, 1796-1847. Herstellung einer Kandel längs der Häuser des
Färbers Augst und Kaufmann Wolf, 1849. Klage des Vesperpredigers Häußer wegen Herstellung eines besseren Weges
zu seiner Wohnung, 1839-1841. Beug von Pflastergeld, 1822, 1853. Gesuch des Dreikönigwirts um Anlegung einer
Dungstelle, 1847. Visitationsbericht des königl. Straßenbauinspektion von 1837 und Verkandelung der Straßen, 1837-
1904.
4. c) Staatsstraßen, 1839-1872.
Darin: Vorschriften für den Baumsatz an den Staatsstraßen. Unterhaltung der Staatsstraßen innerhalb Etters.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GemA Neu 5 Bü 105
- Alt-/Vorsignatur
-
IV,22,1-4.
- Umfang
-
1 Bd.
- Kontext
-
Bestand Neuenstein I >> A. Verwaltungsakten >> A.48. Straßensachen - Straßenpolizei
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GemA Neu 5 Bestand Neuenstein I
- Laufzeit
-
1796-1913
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1796-1913