Silent interests and all-pay auctions

Abstract: "Befinden sich Firmen im Wettkampf in 'All-Pay' Auktionen unter vollständiger Information, so bringen stille Beteiligungen asymmetrische externe Effekte in den gesamten Auktionsrahmen. Hält die stärkste Firma einen großen Anteil an Aktien der zweitstärksten Firma, kann dies die stärkere Firma von weiteren Geboten abhalten. Als Folge vergrößern sich die Profite beider Firmen, sind jedoch weniger effizient verteilt. Das umgekehrte Eigentumsverhältnis hebt voraussichtlich die Gewinne der beteiligten Firmen an, jedoch ohne negative Effizienzauswirkungen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Verborgene Interessen und "All-Pay" Auktionen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 24 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Bd. 2005-10

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2005
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-192690
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Konrad, Kai A.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)